Wandelanleihen: Starkes Jahr voraus
Eine widerstandsfähige Wirtschaft, potenzielle Zinssenkungen und starke Unternehmensfundamentaldaten bewerten die Alken-Manager als günstige Voraussetzung für ein weiteres starkes Jahr für ausgewählte Wandelanleihen.
„Absolut gesehen haben globale Wandelanleihen in den letzten zehn Jahren besser abgeschnitten als gleichgewichtete Aktienindizes. Das ist ein klares Argument auf der Renditeseite. Die geringere Volatilität im Vergleich zu direkten Aktieninvestments vor allem in schwierigen Marktphasen haben insbesondere Anleiheinvestoren geschätzt“, sagt Robin Dunmall, Portfoliomanager des Alken Fund Global Convertible. Insgesamt habe die risikobereinigte Rendite der hybriden Assetklasse über 10 Jahre auch Anleihesegmenten wie Hochzinsanleihen, Investment-Grade-Anleihen, Hybridanleihen und Staatsanleihen übertroffen.
Strategische Alternative
Aber auch unter Diversifikationsaspekten seien Wandelanleihen eine strategisch sinnvolle Alternative: „Etwa ein Viertel der Wandelanleihen-Emittenten stammen aus dem Technologiesektor, während der Anteil dieser wachstumsstarken Unternehmen im breiteren Anleihemarkt nur bei fünf Prozent liegt“, erklärt Dunmall. Weitere Diversifikationsvorteile biete die Emittenten-Struktur. „Vor allem mittelgroße bis kleinere Unternehmen im Large-Cap-Segment nutzen Wandelanleihen zur Wachstumsfinanzierung“, so Dunmall. Auf der Anleiheseite partizipierten Investoren damit an der potenziellen überdurchschnittlichen Aktienentwicklung und seien breiter aufgestellt als mit klassischen Anleihen, die vor allem durch Zinssätze und Spreads beeinflusst werden.
Qualität entscheidet
In den kommenden Monaten Jahr erwartet Dunmall weiterhin ein vorteilhaftes Marktumfeld für Wandelanleihen: „Obwohl wir mit unserem methodischen Ansatz selektive Chancen in allen Marktphasen nutzen können, sehen wir momentan positive Impulse. Wir gehen davon aus, dass sich das Wirtschaftswachstum in den USA, aber auch in anderen Regionen der Welt weiter stabilisiert. Die Inflationsentwicklung gibt auch den Zentralbanken aktuell genügend Spielraum für geldpolitische Maßnahmen, falls diese erforderlich sein sollten. Auch wenn sich die Kreditspannen im historischen Vergleich verengt haben, dürfte sich die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit weiter stabilisierend auf den Kreditmarkt auswirken.“
Dunmall ist überzeugt, dass sich das in Unternehmensgewinnen widerspiegeln wird, an deren Entwicklung Investoren über den die Aktienkomponente der Wandelanleihen teilhaben können. Außerdem erwarte er einige Neuemissionen mit niedrigen Wandelprämien und hohen Kupons, die er ins Portfolio kaufen werde. Ein zentraler Bestandteil seines Investmentansatzes ist die Auswahl qualitativ hochwertiger Emittenten. Die größten Engagements des Alken Fund Global Convertible liegen bei fundamental starken Investment Grade-Anleihen wie:
* Alibaba Group Holding Limited (A+): 4,0 %
* TotalEnergies SE (A-): 2,6 %
* Duke Energy Corporation (BBB): 2,6 %
* Uber Technologies, Inc. (BBB): 2,6 %
Alken/HK
Disclaimer: Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung von Investments zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Aktien können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls auch weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.geld-magazin.at repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Inhalte von www.geld-magazin.at wurden sorgfältig erstellt, unbeabsichtigt fehlerhafte Darstellungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Die 4profit Verlag GmbH lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.