20. März 2025

Unternehmen: Erfolgreich durch ESG

Unternehmen mit einer starken ESG-Performance sind nachweislich erfolgreicher und stabiler am Markt. Das zeigt die aktuelle Synesgy Global Observatory 2024, eine umfassende Analyse von 500.000 Unternehmen verschiedener Branchen aus 144 Ländern.

Ruth Moss, Head of Sustainability bei CRIF Austria

Die Unternehmen weisen einem Gesamtumsatz von 8.000 Milliarden Euro und rund 55 Millionen Mitarbeitende auf – durchgeführt wurde die Studie vom globalen Informationsdienstleister CRIF. Dass ESG-Kriterien wichtige Faktoren für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg sind, konnte nun bewiesen werden. Unternehmen mit höheren ESG-Scores sind wirtschaftlich erfolgreicher und weniger insolvenzgefährdet. „Zum ersten Mal wurde nun eindeutig ein Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und wirtschaftlichem Erfolg nachgewiesen – in der größten Untersuchung von 500.000 Unternehmen weltweit”, sagt Ruth Moss, Head of Sustainability bei CRIF Austria.

Wirtschaftliche Stabilität

Die Auswertung zeigt: Unternehmen mit guten oder sehr guten ESG-Scores (A oder B) erwirtschaften 72 Prozent des Gesamtumsatzes aller ESG-zertifizierten Unternehmen. Jene Unternehmen, die ESG-zertifiziert sind, haben ein nur halb so hohes wirtschaftliches Risiko im Vergleich zur Normalverteilung in den untersuchten Ländern. Zudem weisen nachhaltige Unternehmen mit einem sehr guten oder guten ESG-Score ein bis zu 35 Prozent geringeres Insolvenzrisiko auf als Firmen mit schwacher ESG-Performance. Ein weiterer Befund: Unternehmen mit einem hohen Governance-Score (G) zahlen nachweislich pünktlicher – im Schnitt 5,7 Prozent besser als der Durchschnitt.

„Es geht nicht mehr um die Frage, ob wir uns Nachhaltigkeit leisten können. Vielmehr ist Nachhaltigkeit essenziell für wirtschaftliche Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit“, so Moss. Die Untersuchung gilt als weltweit größte ESG-Datenanalyse, damit liefert CRIF erstmals datenbasierte Belege für einen Paradigmenwechsel in der ESG-Diskussion: Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg korrelieren miteinander – unabhängig von Unternehmensgröße und Branche.

Besseren Nachhaltigkeitsbilanz

Die Studie zeigt auch: Unternehmen, die ESG-Tools wie Synesgy regelmäßig nutzen, verbessern ihre ESG-Performance spürbar. Die Auswertungen zeigen, dass Firmen, die jährlich die Synesgy-Evaluierung machen, bessere ESG-Scores erzielen als jene, die den Prozess nur einmal durchlaufen haben. Moss dazu: „Nachhaltigkeit ist damit klar als langfristiger Prozess zu verstehen – hin zu einem nachhaltigen Wirtschaften, das Österreich und Europa zukunftssicher macht.”

Der Synesgy Global Observatory Report 2024 steht hier zum Download bereit.

CRIF/HK

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.