Kolumne Putz: Deutschland hat gewählt

Deutschland hat gewählt und das Ergebnis liegt im erwarteten Bereich. Überraschend ist allerdings die mit 83% höchste Wahlbeteiligung seit der Wende 1987! Die deutsche Bevölkerung will offenkundig einen Richtungswechsel – eine Zeitenwende 2.0. Nun geht das zähe Ringen um eine Regierungskoalition los. Die politische Arbeit kann gar nicht früh genug beginnen – doch es wird wohl dauern, bis Deutschland eine handlungsfähige Regierung hat.

Firmenpleiten: Keine Entwarnung

Die Gesamtzahl an Firmenpleiten stieg 2024 in Österreich um knapp 22% auf 6.700 Verfahren. Die Zahl der eröffneten Verfahren ist dabei um 21,6% auf 4.152, die Zahl der mangels Vermögen abgewiesenen Verfahren um 22,4% auf 2.541 gestiegen.

Deutschland nach der Wahl

Die CDU/CSU gewann die Wahlen in Deutschland mit großem Vorsprung (28,6 Prozent), aber etwas enttäuschend im Vergleich zu den letzten Umfragen. Vier weitere Parteien zogen

Tech-Trends: AI und Co.

Das Beratungsunternehmen Deloitte hat die zentralen Tech-Trends im Unternehmenskontext für das noch junge Jahr 2025 identifiziert. Neben den vielfältigen Auswirkungen von Artificial Intelligence (AI) gewinnt Spatial Computing zunehmend an Bedeutung.

BB Biotech AG: Geschäftsbericht 2024

Die BB Biotech AG hat heute ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Bericht enthält neben den geprüften Jahresabschlusszahlen auch ausführliche Informationen zum Biotechnologiesektor sowie zur Positionierung von BB Biotech AG, den abgedeckten Investmentthemen und den Portfoliopositionen.

Deutschland: Reformen gefordert

Die Bundestagswahl könnte Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung bringen, sofern die Schuldenbremse reformiert wird. Wegen Deutschlands wirtschaftlicher Schwächen dürfte die EZB ihre lockere Geldpolitik jedoch fortsetzen.

Trump: Gut für Europa?

Donald Trump lässt momentan keinen politischen Stein auf dem anderen. Die Bemühungen um eine größere Unabhängigkeit von den Vereinigten Staaten könnte Europa aber näher zusammenrücken lassen, so Mark Dowding, Fixed Income-Experte bei RBC BlueBay.

Anleihen: Attraktive Renditen

Die starke Nachfrage nach Unternehmensanleihen hat die Risikoaufschläge auf historische Tiefststände gedrückt. Das Investment-Grade-Segment bleibt aufgrund attraktiver Renditen und robuster Fundamentaldaten auch weiterhin interessant für Anleger.

Deutschland: Entscheidende Wahlen

Deutschland ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutschland nach den Wahlen einschlägt, wird die Parameter für die EU vorgeben und damit auch einen erheblichen Einfluss auf die Weltwirtschaft haben.

Wandelanleihen: Starkes Jahr voraus 

Eine widerstandsfähige Wirtschaft, potenzielle Zinssenkungen und starke Unternehmensfundamentaldaten bewerten die Alken-Manager als günstige Voraussetzung für ein weiteres starkes Jahr für ausgewählte Wandelanleihen. 

Investoren setzen auf KI

Investoren sind überzeugt, dass KI nicht nur Gewinne und Produktivität steigern, sondern auch die Wirtschaft ankurbeln wird. Das geht aus eine PwC-Umfrage hervor. Weiteres Ergebnis: Klimaschutz bleibt ein bestimmendes Thema.

Infrastruktur

Infrastruktur: Chance für Investoren

Dass die Dekarbonisierung der Wirtschaft als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit auch enormes Potenzial birgt, haben Investoren inzwischen erkannt. Aktien-Anleger im Bereich Infrastruktur nutzen die Chancen in Bezug auf Dekarbonisierung aber noch nicht umfassend genug.