Kryptos: Trump befeuert Bitcoin
Ein Anstieg um fast 50 % innerhalb eines Monats! Bitcoin feiert den Sieg von Trump, einem seiner prominentesten Verfechter. Inspiriert von der Begeisterung jüngst Konvertierter engagiert sich Trump für die Kryptowährung und verhilft deren Anhängerschaft zu mehr Wohlstand – allen voran Elon Musk.
Alexis Bienvenu, Fondsmanager bei LFDE, kommentiert: „Neben Musk, der 2021 über Tesla große Mengen an Bitcoins kaufte und 2022 teilweise wieder verkaufte, wird auch die angekündigte Ernennung von Paul Atkins zum Leiter der Securities and Exchange Commission (SEC) dazu beitragen, den Status der Kryptowährung weiter zu festigen. Denn Atkins, der von 2002 bis 2008 unter George W. Busch die SEC leitete, gehört zu den renommiertesten Befürwortern dieser Währung.“
Die Bitcoin-Wende
„Die SEC vollzieht damit einen Wandel. Da sie bislang bei der Beurteilung des Bitcoin eher zurückhaltend war, hatte sie lange Zeit die Genehmigung von Bitcoin-ETFs zurückgewiesen. Diese wurde erst im Januar 2024 erteilt. Die angekündigte Ernennung von David O. Sacks zum „Zar des Weißen Hauses für KI und Kryptowährungen“ sorgt für eine weitere Stärkung des Pro-Krypto-Teams, das in Washington gebildet werden soll. Der schrittweise Aufstieg des Bitcoins zu einer anerkannten Währung könnte die globale Geldordnung grundlegend verändern. Auch die Zurückhaltung der großen Zentralbanken nimmt allmählich ab. So erklärte Jerome Powell, Präsident der Fed, kürzlich „Es ist genau wie Gold, nur ist es virtuell, digital.“ Diese Aussage markiert einen wichtigen Meilenstein. Besonders bemerkenswert ist, dass Powell keinen direkten Wettbewerb zwischen Bitcoin und dem US-Dollar sieht.“
Wandel des US-Finanzmarkts
„Mit der zunehmenden Anerkennung durch die großen Institute erlebt der Bitcoin eine paradoxe Entwicklung. Ursprünglich war er als Währung konzipiert, die sich den nationalen Instituten und Zentralbanken entzieht. Mittlerweile wandelt sich der Bitcoin nach und nach zu einem Vermögenswert, der eng an die großen amerikanischen Institute gekoppelt ist, die wiederum streng reglementiert sind.
So trafen große US-Börsen wie die Chicago Mercantile Exchange und die Chicago Board Options Exchange ab 2017 Vorbereitungen für die Schaffung derivativer Produkte auf den Bitcoin, die mittlerweile weit verbreitet sind. Die weltweit größten – natürlich US-amerikanischen – Vermögensverwalter, etwa BlackRock oder Fidelity, legten Fonds auf den Bitcoin auf, sobald die Genehmigung durch die SEC erteilt worden war. Innerhalb weniger als eines Jahres erreichten diese Fonds ein Vermögen von insgesamt mehr als 70 Milliarden US-Dollar. Werden der Bitcoin und damit Kryptowährungen ganz allgemein durch diese enge Integration in das amerikanische Finanzsystem nicht zu einer Erweiterung des US-Dollars, statt diesen zu ersetzen?“
Europa im Rückstand
„Eins steht fest: Indem sie ihn institutionalisieren, verschafft sich die USA die Möglichkeit, die Entwicklung des Bitcoins zu beeinflussen, um ihn gegebenenfalls in ihrem eigenen Interesse einzusetzen. Europa – wie könnte es anders sein – zögert noch, dem Beispiel zu folgen und läuft somit Gefahr, wieder einmal dem amerikanischen Willen unterworfen zu sein.
So wurden europäische Terminkontrakte erst ab 2021 verarbeitet. Europäische Publikumsfonds auf den Bitcoin gibt es praktisch nicht. Die wenigen, die es gibt, werden als alternative Anlagen betrachtet. Europäische Institute sehen in Kryptowährungen eher eine Gefahr als eine Chance. Dies verdeutlicht ein kürzlich veröffentlichter Artikel zweier Mitglieder der Europäischen Zentralbank (der gewiss nicht für die gesamte EZB spricht). Darin wird der Bitcoin mit einer spekulativen Blase gleichgesetzt, vor der man die Bevölkerung schützen muss. Ist die Legitimation des Bitcoins, so wie die neue Amtszeit Trumps, das Versprechen einer neuen weltweiten Katastrophe oder das einer freieren Finanzwelt? Sie ist auf jeden Fall Vorbotin einer „trumpscheren“, amerikanischeren Welt, in der nicht-staatliche Währungen im Grunde den Wettbewerb widerspiegeln, der schon immer zwischen den Staaten existierte.“
LFDE/HK
Disclaimer: Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung von Investments zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Aktien können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls auch weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.geld-magazin.at repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Inhalte von www.geld-magazin.at wurden sorgfältig erstellt, unbeabsichtigt fehlerhafte Darstellungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Die 4profit Verlag GmbH lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.