GELD-Magazin, Nr. 2/2025

Ausgabe 2/2025 – GELD-MAGAZIN . 57 voestalpine AG KENNZAHLEN 25/26e 26/27e Kurs (€) 20,20 – Marktkap. (Mrd.€) 3,46 – Umsatz (Mrd.€) 16,12 16,72 EBITDA (Mrd.€) 1,55 1,73 EBIT (Mio.€) 777 949 Gewinn (Mio.€) 421 534 KGV 8,2 6,5 Dividende (€/Aktie) 0,73 0,92 Div.-Rendite (%) 3,63 4,53 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 11. April 2025 Bei der voestalpine hat sich das Geschäft 2024/25 weiter abgeschwächt. Der Umsatz gab in den ersten drei Quartalen (bis 30.12.) um 5,2 Prozent auf 11,7 Mrd. Euro nach. Das EBITDA fiel um 23,6 Prozent auf 968 Mio. Euro. Das Periodenergebnis halbierte sich glatt auf 207 Mio. Euro ab. Die schwachen Zahlen resultieren zum Teil aus den niedrigeren Verkaufspreisen, die nicht gänzlich durch die gesunkenen Rohstoffpreise kompensiert werden konnten, aber auch aus einem Einmalaufwand aus dem Verkauf der deutschen Tochter Buderus Edelstahl. Für das Gesamtjahr erwartet der Vorstand ein EBITDA von nur mehr 1,3 Mrd. Euro und ein EBIT von rund 500 Mio. Euro. Das mediane Kursziel liegt bei 24,88 Euro. KURSVERLAUF (AT0000937503) in EUR 18 20 25 35 30 40 16 2021 2022 2023 2024 voestalpine Wienerberger AG Trotz schwacher Baubranche stieg der Umsatz 2024 um 6,8 Prozent auf 4,51 Mrd. Euro – v.a. durch die Terreal-Übernahme, die aber die Nettoverschuldung um 44 Prozent auf 1,75 Mrd. Euro trieb. Beim EBITDA sind die höheren Kosten zu spüren – es gab um 9,8 Prozent auf 707 Mio. Euro nach. Zusätzliche Sonderabschreibungen ließen letztendlich den Gewinn um 76 Prozent auf 79,8 Mio. Euro einbrechen. Positiv ist jedoch der durch striktem Working Capital Management um 62 Prozent auf 417 Mio. Euro angestiegene Free Cash Flow, der eine Anhebung der Dividende auf 0,95 Euro ermöglicht (Rendite: 3,55 %). Der Start ins Jahr 2025 gelang vor dem Hintergrund einer erwarteten Konjunkturerholung gut. KENNZAHLEN 2025e 2026e Kurs (€) 28,36 – Marktkap. (Mrd.€) 3,11 – Umsatz (Mrd.€) 4,75 4,97 EBITDA (Mio.€) 835 927 EBIT (Mio.€) 474 554 Gewinn (Mio.€) 298 378 KGV 10,4 8,2 Dividende (€/Aktie) 1,00 1,10 Div.-Rendite (%) 3,53 3,88 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 11. April 2025 KURSVERLAUF (AT0000831706) in EUR 22 24 20 26 28 30 32 34 36 18 2021 2022 2023 2024 Wienerberger Die Vienna Insurance Group konnte 2024 die verrechneten Prämien um zehn Prozent auf 15,2 Milliarden Euro steigern. Besonderes Wachstum wurde in den Märkten Rumänien, Slowakei und Polen verzeichnet. Trotz höherer Schäden durch das Sturmtief Boris legte das Ergebnis vor Steuern (EBT) um 14,1 Prozent auf 882 Millionen Euro zu. Der Dividendenvorschlag von 1,55 Euro je Aktie liegt um 10,7 Prozent über dem Vorjahr. Damit setzt die VIG ihre Historie der kontinuierlichen Aktionärsbeteiligung fort. Seit der Erstnotiz an der Wiener Börse 1994 schüttet die VIG ohne Unterbrechung jährlich Dividenden aus. Mit einer starken Solvenzquote von 261 Prozent ist die Gruppe weiterhin hervorragend kapitalisiert, um das bewährte Geschäftsmodell erfolgreich fortzuführen – die Wachstumsprognosen für die CEE-Region liegen mehr als doppelt so hoch wie jene für die Eurozone. Für 2025 wird ein Ergebnis vor Steuern zwischen 950 Millionen und einer Milliarde Euro erwartet. Weitere Infos unter: www.group.vig/investor-relations Dynamische Ergebnissteigerung Mit 50 Gesellschaften in 30 Ländern ist die VIG breit diversifiziert und klarer Marktführer in Zentral- und Osteuropa. 2024 konnte sie den Gewinn vor Steuern um 14,1 Prozent steigern, die Dividende soll auf 1,55 Euro angehoben werden. STEIGENDE DIVIDENDEN in EUR /Aktie 0,60 1,60 1,40 0,80 1,00 1,20 1,30 1,40 1,55 1,25 2024 2023 2022 2021 KENNZAHLEN 2025e 2026e Kurs (€) 37,05 – Marktkap. (Mrd.€) 4,74 – Verr. Prämien (Mrd.€) 15,4 15,7 EBT (Mio.€) 991 1.043 Gewinn (Mio.€) 724 746 KGV 6,6 6,4 Buchwert/Aktie (€) 52,18 55,43 Dividende (€/Aktie) 1,72 1,90 Div.-Rendite (%) 4,65 5,14 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 11. April 2025 KURSVERLAUF (AT0000908504) in EUR 2021 2022 2023 2024 26 24 22 28 30 32 34 36 38 40 42 Vienna Insurance Group 20 AKTIEN-SPECIAL . Vienna Insurance Group AG

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=