GELD-Magazin, Nr. 2/2025

54 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe 2/2025 Telekom Austria AG KENNZAHLEN 2025e 2026e Kurs (€) 7,99 – Marktkap. (Mrd.€) 5,31 – Umsatz (Mrd.€) 5,50 5,65 EBITDA (Mrd.€) 2,08 2,14 EBIT (Mrd.€) 0,96 1,02 Gewinn (Mio.€) 687 730 KGV 7,7 7,3 Dividende (€/Aktie) 0,43 0,47 Div.-Rendite (%) 5,37 5,83 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 11. April 2025 In Summe steigerte die Telekom Austria 2024 den Umsatz um 3,1 Prozent auf 5,41 Mrd. Euro, wobei der Zuwachs vor allem bei den Dienstleistungen (+3,5 %) erfolgte. Das EBITDA legte um 5,1 Prozent auf 2,02 Mrd. Euro zu, das EBIT fiel aufgrund von Abschreibungen im Rahmen des Spin-off der EuroTeleSites um 5,4 Prozent auf 861 Mio. Euro. Unterm Strich verdiente die Telekom Austria mit 627 Mio. Euro um 3,0 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Der Free Cashflow legte vor allem aufgrund geringerer Investitionen um 62,5 Prozent auf 575 Mio. Euro zu. Die Dividende wurde von 0,36 auf 0,40 Euro angehoben (Rendite: 5,03 %). Für 2025 erwartet der Vorstand ein Umsatzwachstum von zwei bis drei Prozent. KURSVERLAUF (AT0000720008) in EUR 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 5,5 2021 2022 2023 2024 Telekom Austria Schoeller-Bleckmann AG KENNZAHLEN 2025e 2026e Kurs (€) 29,35 – Marktkap. (Mio.€) 463 – Umsatz (Mio.€) 560 584 EBITDA (Mio.€) 110 126 EBIT (Mio.€) 78 94 Gewinn (Mio.€) 52 65 KGV 8,9 7,1 Dividende (€/Aktie) 1,78 1,87 Div.-Rendite (%) 6,06 6,37 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 11. April 2025 Der Umsatz ging 2024 um 4,3 Prozent auf 560 Mio. Euro zurück, der Nettogewinn brach um 42 Prozent auf 45,3 Mio. Euro ein (KGV: 12,5). Die Profitabilität war von der herausfordernden US-Marktsituation, zurückhaltendem Investitionsverhalten international sowie Einmalaufwendungen in der Division Oilfield Equipment belastet. Die Dividende wird auf 1,75 Euro je Aktie gekürzt (Rendite: 5,87 %). In den kommenden Jahren will SBO sein Know-how auf neue Industrien übertragen – z.B. Flow Controll, Geothermie, etc., sowie neue Fertigungstechnologien anbieten (z.B. Metall-3DDruck). Bis 2030 ist geplant, einen Umsatz von 900 Mio. Euro und eine EBITDA-Marge von mehr als 20 Prozent zu erreichen. KURSVERLAUF (AT0000946652) in EUR 30 40 45 35 60 50 70 25 2021 2022 2023 2024 Schoeller-Bleckmann AKTIEN-SPECIAL . Börse Wien OMV AG KENNZAHLEN 2025e 2026e Kurs (€) 41,42 – Marktkap. (Mrd.€) 13,55 – Umsatz (Mrd.€) 35,20 34,59 EBITDA (Mrd.€) 6,97 6,77 EBIT (Mrd.€) 4,63 4,54 Gewinn (Mrd.€) 1,80 1,92 KGV 7,5 7,1 Dividende (€/Aktie) 4,46 4,40 Div.-Rendite (%) 10,77 10,62 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 11. April 2025 Das Jahr 2024 verlief für die OMV schwach. Der Umsatz gab um 17 Prozent auf 34,0 Mrd. Euro nach. Das operative Ergebnis fiel um 19 Prozent auf 4,25 Mrd. Euro. Das den Aktionären zuzurechnende Periodenergebnis gab um sechs Prozent auf 1,39 Mrd. Euro nach (KGV: 10,7). Die Dividende wurde von 5,05 auf 4,75 Euro je Aktie gekürzt (Rendite: 12,7 %). Kurstreiber war im 1. Quartal 2025 die beschlossene Zusammenlegung der beiden Petrochemie-Töchter der OMV (Borealis) und deren Großaktionär ADNOC (Borouge) zur Borouge Group International (BGI). Hinzu kommt die Übernahme von Nova Chemicals durch BGI in einem zweiten Schritt. Die OMV wird 47 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehmen halten. KURSVERLAUF (AT0000743059) in EUR 55 34 36 38 40 45 50 60 32 2021 2022 2023 2024 OMV KENNZAHLEN 2025e 2026e Kurs (€) 20,98 – Marktkap. (Mrd.€) 6,89 – Betriebserg. (Mrd.€) 7,99 7,74 EBIT (Mrd.€) 3,56 3,30 Gewinn (Mrd.€) 1,77 1,81 KGV 3,9 3,8 Buchwert (€/Aktie) 58,27 62,20 Dividende (€/Aktie) 1,20 1,50 Div.-Rendite (%) 5,72 7,15 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 11. April 2025 Die Raiffeisen Bank International (RBI) verzeichnete 2024 augrund von Einmaleffekten einen Gewinnrückgang von 2,39 auf 1,16 Mrd. Euro Der Verkauf der Priorbank in Belarus machte eine Abschreibung von 824 Mio. Euro, das Urteil zugunsten Rasperia in Russland eine Rückstellung von 840 Mio. Euro notwendig. Ohne Belarus und Russland erreichte das Konzernergebnis 975 Mio. Euro (KGV: 6,6). Die Dividende lag bei 1,10 Euro je Aktie (Rendite: 5,57 %) und wurde am 2. April ausbezahlt. Ohne weitere Einmalaufwendungen sollte sich der Gewinn heuer wieder auf rund 1,77 Mrd. Euro steigern lassen (KGV: 3,9) und eine Dividende von rund 1,20 Euro je Aktie ermöglichen (Rendte: 5,72 %). KURSVERLAUF (AT0000606306) in EUR 14 16 12 18 20 25 30 10 2021 2022 2023 2024 RBI Raiffeisen Bank International AG

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=