Ausgabe 2/2025 – GELD-MAGAZIN . 53 AKTIEN-SPECIAL . Semperit AG Holding KENNZAHLEN 2024 2025e 2026e 2027e Aktienkurs (€) 11,84 12,40 – – Marktkap.* (Mio.€) 244 255 – – Umsatz (Mio.€) 677 697 788 820 EBITDA (Mio.€) 85 82 104 118 EBIT (Mio.€) 35 28 52 65 Gewinn (Mio.€) 11 14 29 35 KGV* 21,4 17,7 8,7 7,3 Dividende (€/Aktie) 0,50 0,53 0,84 0,98 Div.-Rendite* (%) 4,22 4,23 6,76 7,90 *Berechnung zu Ultimokursen; Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 11. April 2025 Unternehmensporträt Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications hochwertige Elastomer-Produkte und -Anwendungen für industrielle Kunden entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt. Die Zentrale des österreichischen Traditionsunternehmens, das seit 1824 besteht, ist in Wien. Die Semperit-Gruppe beschäftigt weltweit rund 4.000 Mitarbeiter:innen und hat 16 Produktionsstandorte sowie zahlreiche Vertriebsniederlassungen in Europa, Asien, Australien und Amerika. Kontakt: A-1110 Wien, Am Belvedere 10 Bettina Schragl, Tel. +43/676/8715 8257 [email protected] Für Aufschwung bestens gerüstet Im vergangenen Jahr konzentrierte sich der Vorstand auf die Integration der RicoGroup und in den Ausbau von bestehenden Werken. Das Ergebnis konnte bereits in den positiven Bereich gedreht werden. Jetzt wird wieder an Wachstum gedacht. MARIO FRANZIN Die Semperit-Gruppe steigerte 2024 das EBITDA um 21,1 Prozent auf 84,9 Mio. Euro. Das Ergebnis nach Steuern konnte auf 11,5 Mio. Euro ins Plus gedreht werden, nach minus 17,1 Mio. Euro im Jahr zuvor. Bei einem stabilen Umsatz von 676,6 Mio. Euro konnte die EBITDAMarge vor allem aufgrund des bereits 2023 eingeleiteten Sparprogramms um 2,3 Prozentpunkte auf 12,5 Prozent gesteigert werden. Nach dem vollständigen Rückzug aus dem Handschuhgeschäft konzentriert sich Semperit zu 100 Prozent auf Elastomer-Produkte für Industriekunden. Die Integration von Rico kommt gut voran, die Profitabilität wurde in beiden Divisionen gesteigert. Robuste Finanzbasis Der Free Cashflow, der für strategische Investitionen, Ausschüttungen und Schuldentilgung verfügbar ist, verbesserte sich um 74,4 Prozent auf 45,8 Mio. Euro (nach Unternehmensverkäufen auf 52,4 Mio. Euro). Mit einer auf 47,2 Prozent gestiegenen Eigenkapitalquote und einem Verschuldungsgrad von nur dem 1,2-fachen EBITDA (Vorjahr: 1,6-fache) verfügt die Semperit-Gruppe über eine robuste Bilanz und Finanzierungbasis. Die Liquiditätsreserven beliefen sich auf 126 Mio. Euro, darüber hinaus sind nicht gezogene Kreditlinien über 100 Mio. Euro verfügbar. 2024 wurde das Leitprojekt „oneERP“ für die digitale Transformation der Gruppe gestartet, was das EBITDA 2024 ergebniswirksam mit 1,5 Mio. Euro belastete. Das Projekt soll bis zum Jahr 2028 abgeschlossen werden. Ausblick „Das Marktumfeld wird im ersten Halbjahr unverändert schwierig bleiben. Dank der frühzeitigen Einsparungen (seit 2023 mehr als 18 Mio. Euro), sind wir dafür aber sehr gut aufgestellt und aufgrund unserer Investitionen in Produktionserweiterungen für den nächsten Aufschwung bestens gerüstet“, so der seit 1. April neu amtierende CEO Manfred Stanek. Dazu gehören Verbesserungen des Produktmix in Richtung margenstärkerer Produkte und Verschlankungen von Prozessen zur Erhöhung der operativen Effizienz. Eine Verbesserung der Marktlage könnte sich angesichts zahlreicher politisch initiierter Konjunkturprogramme in Europa im zweiten Halbjahr einstellen. Stanek erwartet für 2025 ein operatives EBITDA von 65 bis 85 Mio. Euro. Das Mittelfristziel für 2026 setzte der Vorstand aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten vorerst aus. Analysten erwarten hier etwa 104 Mio. Euro und bestätigen das Kursziel im Median von 17,90 Euro. Manfred Stanek, Vorstandsvorsitzender der Semperit Holding AG © Semperit KURSVERLAUF (AT0000785555) in EUR 12 14 16 18 20 25 35 30 40 10 2021 2022 2023 2024 Semperit
RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=