GELD-Magazin, Nr. 2/2025

Ausgabe 2/2025 – GELD-MAGAZIN . 51 AKTIEN-SPECIAL . Palfinger AG Unternehmensporträt Das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen Palfinger, das seit 1999 an der Wiener Börse notiert, ist der weltweit führende Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen. In 30 Fertigungsstandorten und einem weltweiten Vertriebs- und Servicenetzwerk sind über 12.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt (ohne Berücksichtigung überlassener Arbeitskräfte). Palfinger setzt konsequent seinen Weg als Anbieter innovativer, smarter Komplettlösungen mit gesteigerter Effizienz und besserer Bedienbarkeit fort und nutzt die Potenziale der Digitalisierung entlang der gesamten Produktions- und Wertschöpfungskette. Kontakt: Hannes Roither Lamprechtshausener Bundesstraße 8, A-5101 Bergheim [email protected] Markterholung hat eingesetzt Palfinger erzielte 2024 trotz schwieriger Marktbedingungen das zweitbeste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte. Die Erfolsgeheimnisse sind eine regionale sowie Branchen-Diversifizierung – plus hoher Innovatioskraft. MARIO FRANZIN Die PALFINGER AG blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. 2024 wurde ein Umsatz von 2,36 Mrd. Euro und ein operatives Ergebnis von 185,6 Mio. Euro erzielt. Die Reduzierung des Working Capital zum Jahresende generierte einen starken Free Cash-Flow von 119,5 Mio. Euro und ermöglichte eine weitere Senkung der Nettofinanzverschuldung. Diversifikation als Stabilitätsfaktor Das Unternehmen ist als globaler Champion ausgezeichnet aufgestellt, regional diversifiziert und mit einem breiten Produktportfolio erfolgreich. Das Prinzip „In der Region für die Region“ stärkt PALFINGERs Resilienz bei Währungsschwankungen, Handelsbarrieren und Lieferkettenproblemen. „Die Branchen Entsorgung & Recycling, Forstwirtschaft, öffentlicher Sektor, Marine aber auch Transport & Logistik gewinnen immer mehr an Bedeutung und waren im Jahr 2024 bereits für 65 Prozent des Umsatzes verantwortlich. Diese Diversifikation war ein wesentlicher Faktor für den Erfolg des vergangenen Jahres“, so Andreas Klauser, CEO der PALFINGER AG. Dank der guten Auftragseingänge in LATAM wurden in Brasilien und Argentinien die Kapazitäten erhöht. Indien kristallisiert sich als wichtiger Zukunftsmarkt heraus, wo PALFINGER derzeit ein neues Montagewerk errichtet. Bis 2030 wird in der Region APAC ein Umsatz von 300 Mio. Euro angestrebt. Im Bereich Marine hat sich die Profitabilität deutlich verbessert. Aufträge bei OffshoreWindparkprojekten in Taiwan und Japan trugen zum Gesamterfolg bei. Dank starker Zuwächse im Marine- und Ladebordwand-Geschäft konnten die EBIT-Rückgänge in der EMEA-Region großteils kompensiert werden. Mit einer Forschungsquote von 4,2 Prozent zählt PALFINGER zu den forschungsaktivsten Unternehmen Österreichs. 700 Mitarbeitende an 24 Standorten arbeiten an integrierter Forschung und Entwicklung, um die technologische Führung weiter auszubauen. Ausblick 2025 Die Auftragseingänge in den europäischen Kernmärkten erholen sich bereits, dies sollte sich ab dem 2. Quartal auch in der Ergebnisentwicklung positiv auswirken. Das Management geht von einer weiteren Verbesserung des gesamtwirtschaftlichen Umfelds aus. Im 2. Halbjahr 2025 wird eine Kompensation des Ergebnisrückgangs im 1. Halbjahr und damit ein gutes Gesamtjahr 2025 erwartet. Bis 2027 strebt PALFINGER einen Umsatz von 2,7 Mrd. Euro, eine EBIT-Marge von 10 Prozent und einen ROCE von über 12 Prozent an. Andreas Klauser, Vorstandsvorsitzender der Palfinger AG KURSVERLAUF (AT0000758305) in EUR 20 25 30 35 40 18 2021 2022 2023 2024 Palfinger © Palfinger/Peter Rigaud KENNZAHLEN 2024 2025e 2026e 2027e Kurs (€) 19,68 25,40 – – Marktkap.* (Mio.€) 684 883 – – Umsatz (Mrd.€) 2,36 2,38 2,57 2,66 EBITDA (Mio.€) 277 270 314 337 EBIT (Mio.€) 186 175 215 235 Gewinn (Mio.€) 100 92 120 180 KGV* 6,8 9,6 7,4 6,5 Dividende (€/Aktie) 0,90 0,90 1,06 1,26 Div.-Rendite* (%) 4,57 3,54 4,17 4,96 *Berechnung zu Ultimokursen; Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 11. April 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=