GELD-Magazin, Nr. 2/2025

50 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe 2/2025 AKTIEN-SPECIAL . Börse Wien KENNZAHLEN 24/25e 25/26e Kurs (€) 20,80 – Marktkap. (Mrd.€) 3,71 – Umsatz (Mrd.€) 2,99 3,03 EBITDA (Mio.€) 787 821 EBIT (Mio.€) 420 440 Gewinn (Mio.€) 429 429 KGV 8,7 8,7 Dividende (€/Aktie) 0,93 0,93 Div.-Rendite (%) 4,47 4,47 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 11. April 2025 EVN AG Die EVN leidet unter den rückläufigen Strom- und Gaspreisen. So gab der Umsatz trotz höherer Produktion im Jahr 2023/24 um 13,4 Prozent auf 3,26 Mrd. Euro nach. Dieser Trend setzte sich im ersten Quartal 2024/25 mit einem Rückgang um 1,3 Prozent auf 804 Mio. Euro fort. Der Gewinn, der bereits 2023/24 um 11 Prozent auf 472 Mio. Euro rückläufig war (KGV: 8,3), gab im 1. Quartal (bis Ende 2024) um 20 Prozent auf 115,5 Mio. Euro nach. Die Dividende, die am 6. März ausbezahlt wurde, betrug 0,90 Euro (Rendite: 4,1 %). Bis 2030 verfolgt die EVN mit jährlich rund 900 Mio. Euro ein ambitioniertes Investitionsprogramm und erwartet für 2024/25 ein Konzernergebnis zwischen 400 und 440 Mio. Euro. KURSVERLAUF (AT0000741053) in EUR 16 17 18 19 28 26 24 22 20 30 32 15 2021 2022 2023 2024 EVN KENNZAHLEN 2025e 2026e Kurs (€) 33,40 – Marktkap. (Mio.€) 443 – Umsatz (Mio.€) 528 549 EBITDA (Mio.€) 59 62 EBIT (Mio.€) 39 39 Gewinn (Mio.€) 28 28 KGV 16,1 16,0 Dividende (€/Aktie) 0,35 0,37 Div.-Rendite (%) 1,05 1,11 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 11. April 2025 Frequentis AG Für den Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen (Flugsicherung, Blaufunk, etc.) läuft es gut. So konnte 2024 der Umsatz um 12,4 Prozent auf 480 Mio. Euro gesteigert werden. Das Betriebsergebnis (EBIT) legte überproportional um 20,7 Prozent auf 32,1 Mio. Euro zu, was einer EBIT-Marge von 6,7 Prozent entspricht. Die Dividende wird zwar von 0,24 auf 0,27 Euro je Aktie angehoben, ergibt aber dennoch eine magere Rendite von nur 0,97 Prozent. Dafür, dass sich Frequentis auch 2025 gut entwickeln dürfte, spricht die Steigerung des Auftragseinganges im Vorjahr um 15,7 Prozent auf 584 Mio. Euro, womit sich der Auftragsbestand Ende 2024 auf 724 Millionen Euro summierte. KURSVERLAUF (ATFREQUENT09) in EUR 20 25 30 35 40 18 2021 2022 2023 2024 Frequentis Lenzing AG KENNZAHLEN 2025e 2026e Kurs (€) 24,35 – Marktkap. (Mio.€) 940 – Umsatz (Mrd.€) 2,72 2,85 EBITDA (Mio.€) 443 516 EBIT (Mio.€) 174 243 Gewinn (Mio.€) -20 44 KGV neg. 21,6 Dividende (€/Aktie) 0,00 0,50 Div.-Rendite (%) 0,00 2,05 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 11. April 2025 Höhere Faservolumina konnten 2024 die schwächeren Zellstoffumsätze mehr als ausgleichen. Damit stieg der Umsatz im Konzern um 5,7 Prozent auf 2,66 Mrd. Euro. Das EBITDA kletterte um 30,4 Prozent auf 395 Mio. Euro. Die positiven Effekte aus dem PerformanceProgramm bedingten, dass sich der Jahresverlust von 593 auf 138 Mio. Euro verringert. Positiv anzumerken ist, dass der Free Cash Flow von minus 122,8 Mio. auf plus 167 Mio. Euro drehte. Angesichts des schwachen Konsums ist weiterhin mit keiner raschen Erholung der Viskosepreise zu rechnen. Analysten erwarten für 2025 noch einen Verlust von rund 20 Mio. Euro. Zuletzt konnte sich der Aktienkurs etwas erholen, das mediane Kursziel liegt bei 30,60 Euro. KURSVERLAUF (AT0000644505) in EUR 40 30 25 50 60 100 80 120 140 20 2021 2022 2023 2024 Lenzing KENNZAHLEN 2025e 2026e Kurs (€) 6,71 – Marktkap. (Mio.€) 307 – Umsatz (Mio.€) 955 1.038 EBITDA (Mio.€) 83 101 EBIT (Mio.€) 43 59 Gewinn (Mio.€) 28 38 KGV 11,1 8,0 Dividende (€/Aktie) 0,10 0,20 Div.-Rendite (%) 1,49 2,98 Quellen: marketscreener.com/finanzen.net; 11. April 2025 FACC AG FACC steigerte 2024 den Umsatz um 20 Prozent auf einen neuen Rekordwert von 885 Mio. Euro. Das EBITDA legte um 18,2 Prozent auf 66,9 Mio. Euro zu, das EBIT um 22,8 Prozent 28,3 Mio. Euro. Der Jahresgewinn gab jedoch aufgrund höherer Finanzierungskosten und dem Wegfall positiver Steuereffekte von 9,1 auf 6,4 Mio. Euro nach. 2025 erwartet der Vorstand aufgrund der guten Auftragslage (anhaltend hohe Nachfrage nach Flugzeugen) ein Umsatzplus von fünf bis 15 Prozent. Das EBIT solle sich durch das Effizienzsteigerungsprogramm, einer Reduktion der Materialkosten sowie einer Verringerung des Working Capitals weiter verbessern. Die neuen USZölle tangieren FACC kaum, da sie den Kunden verrechnet werden. KURSVERLAUF (AT00000FACC2) in EUR 6 10 9 8 7 11 12 5,50 2021 2022 2023 2024 FACC

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=