EINSCHALTUNG – FOTO: beigestellt Realer Kapitalerhalt plus Zusatzrendite im Fokus Die Fondsboutique Flossbach von Storch verwaltet rund 70 Milliarden Euro und ist auf Multi-Asset-Fonds spezialisiert. Es kommt nicht von ungefähr, dass viele Institutionelle langfristig auf deren Fonds setzen. Sie haben unlängst eine neue Niederlassung in Wien eröffnet. Warum? Wir verwalten für österreichische Kunden bereits rund zwei Milliarden Euro. Da ist es an der Zeit geworden, unsere Kunden auch vor Ort persönlich betreuen zu können. Immerhin liegen in Österreich rund 300 Milliarden Euro auf nicht oder kaum verzinsten Sparkonten. Das sollte so nicht sein, da dieses Vermögen mit der Inflation laufend an Kaufkraft verliert. Wir sind bekannt dafür, Vermögen in schwierigen Zeiten zusammenzuhalten. Mit unseren Multi-Asset-Fonds streben wir mindestens realen Kapitalerhalt an – wir wollen also die Kaufkraft von Vermögen sichern. Langfristig und in besseren Zeiten ist natürlich eine attraktive Performance das Ziel. Ich bin geradezu ein Fan von langfristiger Vermögensplanung und kann jedem jüngeren Menschen nur wärmstens empfehlen, frühzeitig und konstant monatliche Beträge in geeigneten Produkten anzusparen. Wie schaffen Sie langfristig reale Renditen? Unser Vorteil ist die Kontinuität der Vermögensverwaltung. Flossbach von Storch ist ein Privatunternehmen. Die Anteile liegen in Familienstiftungen und unsere konservative Anlagephilosophie wird an unsere jüngeren Fondsmanager weitergegeben. Immerhin sind wir mit derzeit 350 Mitarbeiter für die Verwaltung von gut 70 Milliarden Euro verantwortlich – etwa die Hälfte davon im Multi-Asset-Fonds FvS Multiple Opportunities. Auf Ihre Frage, wie wir langfristig reale Renditen erzielen: Unser Geheimnis liegt in fünf Prinzipien, denen wir seit 1999, der Gründung unserer Fondsgesellschaft, treu geblieben sind: Das ist eine ausreichende Diversifikation, das Achten auf Qualität, Wert und Solvenz sowie Flexibilität in der Allokation eines Vermögens. Um einen realen Kapital-Erhalt – also eine Performance in der Höhe von mindestens der Inflationsrate – zu erzielen, ist es notwendig, einen gewissen Anteil in Aktien zu investieren. Gemessen am S&P 500 haben US-Unternehmen seit 1946 im Schnitt etwa sieben Prozent Gewinnwachstum p.a. erzielt. Entsprechend unseres Prinzips der Diversifikation senken wir das Risiko mit ertragreichen Anleihen, mischen Gold als ultimative Währung bei und sorgen stets für ausreichend Liquidität, um flexibel Chancen nutzen zu können. Was halten Sie derzeit von den Märkten? Das ist eine gute Frage. Sie sind wesentlich volatiler geworden – insbesondere nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten. Doch so erratisch seine Entscheidungen sein mögen, auch er ist den Korrektiven der Märkte ausgesetzt. Trumps vornehmliche Ziele, wie Schulden und Inflation zu senken sowie die Konjunktur anzukurbeln, konterkarieren sich zum Teil. Derzeit setzt Donald Trump hauptsächlich inflationstreibende Vorhaben um, etwa neue Zölle. Das heißt, es ist eine strukturell höhere Inflation zu erwarten, wobei die Fed nun vor dem Dilemma steht, einerseits der Inflation weiter Einhalt zu gebieten und auf der anderen Seite die hohe Schuldenlast Amerikas erträglich zu halten. Sollte diese weiter steigen, wird der Anleihenmarkt darauf reagieren. Und wenn die Zehn-Jahresrenditen von derzeit 4,15 Prozent in die Nähe von vielleicht fünf Prozent kommen, dürfte es auch Trump durchaus bewusst werden, dass das seine Achillesferse ist. Prinzipiell halte ich die Aktienmärkte für generell noch nicht zu teuer. Denn die Gewinnentwicklungen im breiten Markt haben durchaus mit den Kursanstiegen Schritt gehalten. Zum Abschluss: Ist Nachhaltigkeit ein Thema bei Flossbach von Storch? Nachhaltigkeit ist für uns schon immer wichtig gewesen, auch bereits, als es noch kein Modethema war. Denn Nachhaltigkeit – verstanden als echte Langfristigkeit – ist essenzielle Voraussetzung für die Qualität eines Unternehmens. Insofern sind bei uns auch alle Analysten mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt. Wobei ich aber auch festhalten möchte, dass wir unser Fondsmanagement nicht nach den wechselnden Trends der Branche oder den Vorstellungen der EUBürokratie ausrichten. www.flossbachvonstorch.at Kurt von Storch, Gründer und Verwaltungsratsvorsitzender, Flossbach von Storch Ausgabe Nr. 2/2025 – GELD-MAGAZIN . 33 INTERVIEW . Flossbach von Storch, Kurt von Storch
RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=