GELD-Magazin, Nr. 2/2025

Ausgabe Nr. 2/2025 – GELD-MAGAZIN . 31 tive Allokationsentscheidung und eine schnelle Reaktion auf sich ändernde Rahmenbedingungen. Beides kann in unserer Strategie auf Allokationsebene sowie in der Einzeltitelauswahl umgesetzt werden.“ Nach interessanten Ländern und Regionen gefragt, sagt die Expertin: „Das Jahr 2025 hat einen deutlichen Stimmungswechsel gebracht. Angesichts der geopolitischen Herausforderungen passt Europa seine Fiskalpolitik an, um strukturelles Wachstum zu fördern. Dieser Wendepunkt hat zunächst eine breit angelegte europäische Rally ausgelöst. Wir glauben, dass die Rotation in europäische Märkte bisher kaum einen Einfluss auf große, etablierte US-Übergewichtungen hatte und es noch nicht zu spät ist, in Europa einzusteigen. Chancen sehen wir auch in China und Indien. Die Marktentwicklungen im Anschluss an die Zollankündigungen des US-Präsidenten und die Implikationen für die US-Wirtschaft führen dazu, dass wir US-Treasuries gegenüber europäischen Staatsanleihen bevorzugen.“ Wann lenkt Trump ein? Markus Weissörtel, Fondsmanager bei WSSVermögensmanagement, sagt, angesprochen auf die angespannte Lage: „Die Märkte schauen immer voraus und der politischen ,Kaste‘ in den USA ist die Bedeutung der Börse als ,Wohlstandsgenerator‘ durchaus bewusst. Die Frage muss deshalb lauten: Ab wann schwenkt die US-Politik ein? Vorerst gibt es hierfür keine Anzeichen!“ Im ökonomischen Gesamtbild liegt der Fokus Weissörtels jedenfalls immer auf den Gewinnen der Firmen: „Unternehmen passen sich in derartigen Situationen immer an – speziell wenn Handelskriege eskalieren – und verlagern ihre Produktion. In einem derartigen Umfeld steigt natürlich die Unsicherheit bzw. Volatilität; Kapitalausgaben werden nach oben geschraubt und der Ausblick in die Zukunft wird folglich nur mehr vage dargelegt.“ Der Experte spricht weiters von großen Stellschrauben, die aktuell für Europa sprechen: „Der Kontinent ist deutlich billiger bewertet als die USA, die über 70 Prozent des Weltaktienindex repräsentieren. Europa besitzt – aufgrund tiefer Analystenschätzungen – ein Überraschungsmomentum und dieses Momentum wird durch Geld bzw. Kredite massiv befeuert. Die geschnürten Investitionsausgaben auf EU-Ebene im Allgemeinen und in Deutschland im Speziellen sind geeignet, die bereits stark gestiegenen Kurse weiter zu stützen. Vor diesem fundamentalen Hintergrund sollten institutionelle Investoren – nach Jahren der Underperformance zu den USA – Europa nicht mehr in ihren globalen Portfolios untergewichten.“ Die Effekte eines möglichen Wiederaufbaus in der Ukraine seien hier noch gar nicht berücksichtigt: „Die Entwicklungen in den USA müssen aber dennoch ins Anlegerkalkül gezogen werden! Steuern die Amerikaner auf eine Rezession zu – und diese Zeichen mehren sich angesichts der Zolldebatte – so wird sich Europa davon nicht entkoppeln können.“ Chancen erkennen Moritz Rehmann, Fondsmanager des DJE - Multi Asset & Trends, weist auf Möglichkeiten im derzeitigen Umfeld hin: „Allgemein gesprochen sehen wir aktuell ein Umfeld starker Volatilität, womit wir aber auch schon bei der ersten Opportunität sind. Beispielsweise Börsenbetreiber sind hier klare Profiteure und konnten auch in den letzten Quartalen schon ihre Stärke beweisen. DIE BESTEN GEMISCHTEN FONDS – AUSGEWOGEN ISIN FONDSNAME VOLUMEN PERF. 1 J. 3 JAHRE 5 JAHRE TER AT0000A069P5 Dr. Peterreins Global Strategy Fonds 56 Mio.€ 4,4 % 14,1 % 66,8 % 1,38 % AT0000A0H858 Macro + Strategy 43 Mio.€ 17,1 % 25,8 % 66,3 % 2,12 % AT0000708763 Apollo Ausgewogen 30 Mio.€ 4,2 % 12,5 % 52,3 % 1,31 % DE0009757450 MEAG EuroBalance 312 Mio.€ 1,3 % 16,0 % 42,0 % 1,12 % AT0000A1YYM3 Oberbank Premium Strategie ausgewogen 274 Mio.€ 5,9 % 11,7 % 38,8 % 1,37 % Quelle: Morningstar, alle Angaben auf Euro-Basis, TER=Total Expense Ratio (p.a.), Stichzeitpunkt: 4. April 2025 „Ein Bärenmarkt, der über Jahre anhält, erscheint weniger wahrscheinlich.“ Karl-Heinz Strube, Leiter Asset Management bei der Hypo Vorarlberg DIE BESTEN GEMISCHTEN FONDS – AKTIENORIENTIERT ISIN FONDSNAME VOLUMEN PERF. 1 J. 3 JAHRE 5 JAHRE TER DE0009797266 Allianz Strategiefonds Wachstum 1.088 Mio.€ -0,1 % 15,6 % 64,2 % 1,60 % AT0000A279E4 Raiffeisen-Portfolio-Growth 28 Mio.€ 1,7 % 13,9 % 63,6 % 2,45 % DE000A0NBPN0 Ampega ETFs-Portfolio Select Offensiv 119 Mio.€ 0,3 % 14,4 % 61,9 % 1,04 % DE0008478116 FMM-Fonds 671 Mio.€ 4,2 % 11,0 % 58,1 % 1,62 % DE0009757682 UniKlassikMix 213 Mio.€ 1,8 % 17,0 % 51,0 % 1,10 % Quelle: Morningstar, alle Angaben auf Euro-Basis, TER=Total Expense Ratio (p.a.), Stichzeitpunkt: 4. April 2025 „Es ist noch nicht zu spät, in Europa einzusteigen.“ Cordula Baus, Managerin der Allianz Strategiefonds-Familie „Chancen gibt es auch an den Börsen in Asien.“ Moritz Rehmann, Fondsmanager des DJE - Multi Asset & Trends

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=