Klares Wasser in Hülle und Fülle – heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr. stenregionen wie Florida verstärken, was zusätzliche Investitionen in die wasserbezogene Infrastruktur erforderlich macht.“ Innovationen in der Wasseraufbereitung, wie die Entfernung neuer Schadstoffe aus Trinkwasser und die Herstellung von Reinstwasser für die Halbleiterfertigung, sind laut Kanatta zur Problemlösung von entscheidender Bedeutung: „Moderne Messinstrumente wie Durchflussmesser und intelligente Zähler spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Überwachung der Wasserqualität und der Erkennung von Lecks.“ Interessante Sektoren Welche Branchen spielen nun die erste Geige? Kanatta: „Der Fonds BNP Paribas Aqua investiert in globale Unternehmen, die sich mit wasserbezogenen Herausforderungen in Sektoren wie Wasserinfrastruktur-, Aufbereitung und Versorgung auseinandersetzen. Die Infrastruktur umfasst Netzwerk-, Gebäude- und Industrieausrüstung, Infrastrukturdienstleistungen und Bewässerung. Die Aufbereitung umfasst Filtration, fortschrittliche Lösungen, traditionelle Behandlung, Effizienz sowie Prüfung und Überwachung. Versorgungsunternehmen zeigen ein wachsendes Interesse an Energieeffizienz, Infrastrukturinvestitionen und Entsalzung.“ 25 Jahre am Markt Aufschluss gibt auch ein Blick ins Portfolio des Fonds Pictet-Water. Das besondere an diesem Produkt: Es ist bereits seit stolzen 25 Jahren am Markt und spiegelt sozusagen die Geschichte der Wasserinvestments über ein Viertel Jahrhundert wider. Die Evolution des Portfolios lässt sich in drei prägende Phasen einteilen: Die erste Dekade war von klassischen Versorgern dominiert. Mit einem Anteil von zeitweise über 50 Prozent setzten die Manager zunächst auf bewährte Geschäftsmodelle. Namen wie Veolia Environment, American Water und United Utilities prägten das Portfolio. Auch FlaTROCKENE PHASE FÜR WASSER-INDEX Der S&P Global Water Index macht keine Ausnahme: Auch er wurde vom „Liberation Day“ hart getroffen. Für Wasser-Investments sprechen jedoch langfristige Trends – die auch Donald Trump überleben werden. -40% 0% 80% 100% 40% 20% -20% 60% 2020 2021 2022 2023 2024 S&P Global Water TR MSCI World TR „Die globale Wasserlücke dürfte ohne Gegensteuern weiter zunehmen.“ Daniel Fauser, CoPortfoliomanager des „Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable Water“ DIE BESTEN AKTIENFONDS WASSER ISIN FONDSNAME VOLUMEN PERF. 3 J. 5 JAHRE 10 JAHRE TER FR0010527275 Amundi MSCI Water ESG Screened UCITS ETF 1.467 Mio.€ 14,4 % 84,9 % 125,6 % 0,60 % IE00B1TXK627 iShares Global Water UCITS ETF 1.824 Mio.€ 7,4 % 72,3 % 116,5 % 0,65 % LU0104884860 Pictet-Water 7.113 Mio.€ 1,2 % 61,1 % 89,1 % 1,99 % BE0175479063 KBC Eco Fund Water 1.481 Mio.€ 5,1 % 66,0 % 80,4 % 1,66 % LU0319773478 Tareno Global Water Solutions 177 Mio.€ 8,8 % 64,7 % 66,4 % 2,20 % Quelle: Morningstar, alle Angaben auf Euro-Basis, Auswahl der Fonds nach Sharpe Ratio, TER=Total Expense Ratio (p.a.), Stichzeitpunkt: 04. April 2025 Ausgabe Nr. 2/2025 – GELD-MAGAZIN . 23
RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=