GELD-Magazin, Nr. 2/2025

BANKING . Kurzmeldungen 16 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe Nr. 2/2025 Gemeinsam stärker. Die rechtliche Fusion der Salzburger Sparkasse Bank mit der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen ist für das dritte Quartal 2025 geplant. Erster Schritt: Claus Graggaber übernimmt in der Erste Bank die Leitung der neu geschaffenen Landesdirektion Salzburg. Gerda Holzinger-Burgstaller, CEO der Erste Bank Oesterreich: „Salzburg ist ein sehr wichtiger Markt für uns. Mit der Fusion setzen wir die erfolgreiche Arbeit in Salzburg in einer gemeinsamen Organisation fort.“ In Zahlen gegossen: Die Salzburger Sparkasse erwirtschaftete im Jahr 2024 ein Betriebsergebnis von 145,7 Millionen Euro und konnte ihre Bilanzsumme auf 8,08 Milliarden Euro (+0,4 %) steigern. Das Kreditvolumen von 6,65 Milliarden Euro erhöhte sich um 4,1 Prozent, wobei die Steigerung überwiegend auf das wachsende Firmenkundengeschäft zurückzuführen ist. Erste Bank: Salzburg rückt näher Gerda Holzinger-Burgstaller, CEO der Erste Bank Oesterreich Credits: beigestellt/Archiv Veränderte Megatrends. In der Weltpolitik geht es bekanntlich drunter und drüber – was natürlich auch in den Zentralbanken Spuren hinterlässt. In einem Kommentar der Deutsche Industriebank (IKB) heißt es dazu: „Die EZB hat kaum noch Raum, ihre Zinsen unter zwei Prozent zu senken, während die US-Notenbank Fed aufgrund steigender Inflationserwartungen ebenfalls zögerlich agieren sollte. Auch am langen Ende der Zinskurve ist der Raum für nachhaltig niedrigere Renditen begrenzt.“ Der neutrale Zinssatz wird laut den Spezialisten in den kommenden Jahren durch Faktoren wie Deglobalisierung, demografische Veränderungen, die US-Außenpolitik sowie höhere Fiskaldefizite steigen. Dies gilt für die USA und die Euro-Zone. In welchem Maße Produktivitätssteigerungen und damit ein Anstieg des Potenzialwachstums diesem Trend entgegenwirken können, bleibt abzuwarten. Die IKB sieht deshalb wenig Raum für 10-jährige Bundrenditen unter zwei Prozent und erwartet, dass die EZB Mitte 2025 bei einem neutralen Niveau von zwei Prozent pausieren wird. DIE ZAHL DES MONATS 2 Prozent Starke Kapitalbasis und Wachstum Ob Geschäftserfolg oder Hausbau, hier lassen sich einige Parallelen ziehen: Beides benötigt sorgfältige Planung, klare Zielsetzungen und eine langfristige Perspektive. Als Hypothekenbank ist die HYPO NOE gerade auf die Finanzierung von Wohnbau – vom Hausbau oder Wohnungskauf bis hin zum gemeinnützigen und gewerblichen Wohnbau – sowie die Finanzierung von Projekten mit gesellschaftlichem Mehrwert spezialisiert. Unser Ziel als Landesbank ist seit jeher, die regionale Wirtschaft sowie jene Menschen, die sich Eigentum schaffen wollen, mit entsprechender Liquidität zu versorgen und mit unseren Finanzierungen einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Region zu leisten. Die Bilanz des Jahres 2024 zeigt, dass wir unsere Ziele dank des guten Fundaments bestehend aus langfristiger Geschäftsstrategie und solider Kapitalausstattung erneut erreichen konnten. 2024 vergab die HYPO NOE insgesamt 1,6 Milliarden Euro an neuen Krediten und finanzierte rund 1.300 Privatpersonen den Traum vom Eigenheim sowie österreichweit rund 200 Gemeindeprojekte, wie Bildungseinrichtungen oder kommunale Infrastruktur. Außerdem sind rund ein Drittel aller heimischen Gemeinden Kundinnen der HYPO NOE. Gleichzeitig streben wir konstantes, organisches Wachstum im Kerngeschäft an. Unser Zinsüberschuss stieg um rund 4 Prozent auf 183,9 Millionen Euro per Ende 2024. Der Großteil der erwirtschafteten Gewinne wird KOMMENTAR . HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG auch dieses Jahr zur Stärkung der Kapitalbasis der Bank und im laufenden Geschäftsjahr zum Ausbau der Kreditvergabe an heimische Betriebe, die öffentliche Hand und die Finanzierung von Wohnbau verwendet. Die Bankenabgabe bindet allerdings Finanzmittel, die nun nicht mehr zur Kreditvergabe zur Verfügung stehen. Dank sorgfältiger Planung und langfristiger Perspektive können wir diese Entwicklung aber sicher meistern. www.hyponoe.at Wolfgang Viehauser, HYPO NOE Vorstand Copyright: HYPO NOE/Gorla

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=