Ausgabe Nr. 1/2025 – GELD-MAGAZIN . 47 Rendite von 12,4 Prozent ergibt. Daher sollte die OMV in keinem Portfolio fehlen. Vorteil für Banken läuft aus Trotz Zinssenkungen durch die EZB, dürften die Banken 2024 wieder Rekordgewinne eingefahren haben. So wird bei der Erste Group Bank ein Nettogewinn von über 3,2 Milliarden Euro erwartet (KGV: 8,4), nach 3,0 Milliarden im Jahr zuvor. Das spiegelt sich nicht nur im Kurs wider, der seit Ende August 2022 um 200 Prozent zugelegt hat, sondern auch in der Dividendenrendite von 7,35 Prozent für 2023 und erwarteten 4,85 Prozent für 2024. Einen noch etwas stärkeren Gewinnanstieg konnte voraussichtlich die Bawag 2024 erzielen. Bei ihr wird ein Zuwachs um gut zehn Prozent auf 700 Millionen Euro und eine Dividende von 5,10 Euro erwartet (Rendite: 5,80 %). Von der zukünftigen Entwicklung her ist von der Bawag aufgrund der zuletzt getätigten strategischen Akquisitionen (Knab Bank und Barclays Consumer Bank Europe) im Gegensatz zur Erste Group Bank etwas mehr zu erwarten. Prinzipiell haben beide Finanzinstitute jedoch ihre mittelfristigen Kursziele erreicht. Versicherungen noch immer günstig Im Vergleich zu den Banken profitieren die Versicherungen vielmehr von den guten Kapitalanlageergebnissen und den inflationsbedingten Prämiensteigerungen. Zudem haben sowohl die Vienna Insurance Group (VIG) wie auch die Uniqa in Osteuropa zugekauft. Das wirkt sich bei der VIG 2024 in einem Prämienanstieg von rund 15 Prozent und bei der Uniqa um etwa 8,5 Prozent aus. Hinsichtlich der Jahresgewinne wird bei der VIG ein Anstieg um rund 16 Prozent auf etwa 640 Millionen Euro erwartet (KGV: 6,6), bei der Uniqa ein Zuwachs um etwa 12 Prozent auf rund 340 Millionen Euro (KGV: 7,5). Bei der Dividendenrendite liegt die Uniqa deutlich vorne. Bei ihr wird mit einer Auszahlung von 0,60 Euro je Aktie gerechnet, was eine stolze Rendite von 7,25 Prozent ergibt. Die VIG hat traditionell eine niedrigere Ausschüttungsquote von etwa einem Drittel des Jahresgewinns und kommt damit auf etwa 1,60 Euro je Aktie (RendiGewinnanstieg. DO&CO erweitert laufend das Netzwerk im Airline-Catering sowie im internationalen Event-Catering. Das spiegelt sich in einem Umsatzanstieg in den ersten zwei Quartalen um 28,5 Prozent auf 1,13 Milliarden Euro wider. Der Gewinn legte in diesem Zeitraum um 24,6 Prozent auf 44,2 Millionen Euro zu. Nach diesen guten Zahlen wurden die Erwartungen für das Gesamtjahr angehoben: auf ein Umsatzplus von gut 20 Prozent auf 2,19 Milliarden Euro und einen Gewinn von rund 90 Millionen Euro. Im Jahr darauf (2025/26) sollte sich der Gewinn auf rund 107 Millionen Euro steigern lassen. DO&CO . Kooperationen werden weiter ausgebaut Geringer Streubesitz. Der Immobilienkonzern (ehem. Immofinanz) konnte die Mieteinnahmen in den ersten drei Quartalen 2024 um 12 Prozent auf 436 Millionen Euro steigern. Die Neubewertungen waren mit 75,6 Millionen Euro noch negativ. Unterm Strich wurde ein Gewinn von 50,9 Millionen Euro ausgewiesen. Wichtiger jedoch ist der FFO 1, der um 24,8 Prozent auf 230,9 Millionen Euro stieg. Der EPRA NTA lag Ende September bei 28,62 Euro je Aktie (Buchwert: 27,60 Euro/Aktie). Der Aktienkurs liegt weit darunter, da Institutionelle die Aktie aufgrund des geringen Streubesitzes meiden. CPI EUROPE . Weit unter Buchwert zu haben Gewinnrückgang. Aufgrund zweier markanter Einmaleffekte (Verkauf der Tochter in Belarus: -824 Mio. Euro, Rückstellung für die Klage von Rasperia: -840 Mio. Euro) fiel der Gewinn der RBI 2024 von 2,39 auf 1,16 Milliarden Euro. Ohne Russland und Belarus blieb der Gewinn trotz hoher Rückstellungen für Fremdwährungskredite in Polen mit 975 Millionen Euro annähernd gleich hoch. Als Dividende werden 1,10 Euro je Aktie vorgeschlagen. Für 2025 plant der Vorstand eine Steigerung des ROE von 7,3 auf 10 Prozent, was einen satten Gewinn von 2,15 Milliarden Euro bedeuten würde. RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL . Hohe Rückstellung ISIN AT0000818802 Kurs (13.02.2025) 207,50 € KGV 24/25 e 24,8 Marktkap. 2,28 Mrd.€ KGV 25/26 e 21,4 Umsatz 24/25 e 2,19 Mrd.€ KGV 26/27 e 18,1 BW/Aktie 24/25 e 35,95 € DIV. 24/25 e 0,90 % ISIN AT0000A21KS2 Kurs (13.02.2025) 16,22 € KGV 2024 e 15,6 Marktkap. 2,24 Mrd.€ KGV 2025 e 7,1 Umsatz 2025 e 808 Mio.€ KGV 2026 e 7,1 BW/Aktie 2025 e 29,90 € DIV. 2024 e 0,0 % ISIN AT0000606306 Kurs (13.02.2025) 24,42 € KGV 2024 6,9 Marktkap. 8,02 Mrd.€ KGV 2025 e 3,7 Umsatz 2025 e 8,06 Mrd.€ KGV 2026 e 4,4 BW/Aktie 2025 e 54,34 € DIV. 2024 e 4,50 % EUR 50 140 160 80 60 100 120 180 200 2021 2022 2023 2024 EUR 10 25 30 12 14 16 18 20 35 2021 2022 2023 2024 EUR 10 18 14 12 16 25 20 30 2021 2022 2023 2024
RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=