GELD-Magazin, Nr. 1/2025

Kontron: Erwartungen wurden getoppt IoT. Kontron hat sich in den vergangenen Jahren vom einfachen IT-Serviceanbieter zum globalen Technologieführer von IoT- Anwendungen entwickelt – mit eigenem Betriebssystem, Lösungen für 5GDatenkommunikation und IoT-Standards für Spezialmärkte. Und die Zahlen passen auch: Nach den vorläufigen Ergebnissen für 2024 erwartet Vorstand Hannes Niederhauser den Umsatz bei über 1,7 Milliarden Euro (+41 %) und das EBITDA bei über 190 Millionen Euro (+42 %). Der Auftragsbestand wurde deutlich gesteigert und legte bis Ende September um fast 50 Prozent auf 2,06 Milliarden Euro zu. Für 2025 erwartet Niederhauser ein weiteres Umsatzwachstum auf 1,9 bis 2,0 Milliarden Euro sowie ein überproportionales Wachstum beim EBITDA auf mindestens 220 Millionen Euro. Trotz dieser guten Aussichten, die einen Jahresgewinn 2025 von rund 117 Millionen Euro erwarten lassen und damit ein KGV von nur 10,4, hat sich diese Erfolgsstory noch nicht adäquat im Kurs eingepreist. Die Notierung konnte sich zwar vom Tief bei 15 Euro Ende Oktober 2024 wieder lösen und pendelt derzeit um die 20 Euro, ist jedoch noch weit vom medianen Kursziel von 28 Euro entfernt. 7890 Hannes Niederhauser, CEO der Kontron Gruppe SBO: Kaufempfehlung Kursziel: 50,50 Euro. Trotz anhaltender Schwäche des US-Marktes gab der Umsatz der Schoeller-Bleckmann (SBO) 2024 nach vorläufigen Zahlen um nur rund vier Prozent auf 560 Millionen Euro nach. Das EBITDA fiel von 131 auf 100 Millionen Euro, der Gewinn dürfte von 71,6 auf etwa 46 Millionen Euro zurückgegangen sein (KGV: 11,5). Positiv ist, dass die Nettoverschuldung von 92,3 auf 56 Millionen Euro reduziert werden konnte und sich der Bestand an liquiden Mitteln von 162 auf 315 Millionen Euro nahezu verdoppelte. 2025 sollte es SBO u.a. infolge eines besseren US-Geschäfts (Stärke des Dollars und eine mögliche Deregulierung der US-Ölindustrie unter Donald Trump) gelingen, den Umsatz um etwa vier Prozent auf gut 580 Millionen Euro zu steigern und den Nettogewinn um knapp 20 Prozent auf rund 55 Millionen Euro (KGV: 9,1). Am 20. März wird der Vorstand von Schoeller-Bleckmann die rekalibrierte Unternehmensstrategie präsentieren, die möglicherweise ein Kurstrigger sein könnte. live vor Ort: Monika Rosen & Edda Vogt Samstag, 8. März 2025 Austria Center Vienna Das Finanz-Event für Anleger und Trader Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Ticket für mehr Börsenwissen und Anlageerfolg!  aktuelles Anlegerwissen rund ums Thema Börse & Geldanlage  zahlreiche Fachvorträge für jeden Wissensstand  Infostände namhaaer Finanzdienstleister  Spezial zum Frauentag: Frauen Finanz Forum Alle Informaaonen & Tickets unter www.boersentag.at

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=