GELD-Magazin, Nr. 1/2025

Die Ausgangslage: Die wirtschaftspolitischen Aussichten für 2025 sind unsicher; Aktien haben aber prinzipiell stark performt und sind ambitioniert bewertet. Welche Rolle spielen Dividendentitel in diesem Umfeld? Darauf sagt Fred Sykes, Portfoliomanager bei Fidelity: „Es gibt tatsächlich Herausforderungen. Gewinnwarnungen europäischer Industrie- und Automobilunternehmen sowie schwache Umsätze im zyklischen Konsumgütersektor geben Anlass zur Sorge. Die nachlassende Nachfrage aus China könnte Aktien in diesen Segmenten weiterhin stark belasten. Zudem zeigen Berechnungen unseres Makroteams, dass die von den US-Republikanern vorgeschlagenen Zölle das Wachstum in der Eurozone um bis zu einem halben Prozentpunkt schmälern würden. Andererseits würde eine koordinierte Lockerung der Geldpolitik dem zyklischen Konsumgütersektor in Europa zugutekommen. Strategien, die sich auf Dividendenerträge und Gewinne aus Aktienrückkäufen konzentrieren, bieten in diesem Umfeld günstigere und defensivere Lösungen.“ Ähnlich äußert sich Jie Song, Aktienspezialist bei UBS Asset Management: „In einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld und angesichts der bereits hohen Bewertungen von Aktien können Dividendenaktien eine wichtige Rolle spielen. Dividendenaktien bieten in solchen Zeiten in der Regel mehr Stabilität und eine zuverlässigere Einnahmequelle. Während Wachstumsaktien in einem volatilen Marktumfeld stärker schwanken können, sind Dividendenaktien tendenziell weniger volatil und liefern regelmäßigere Erträge. Darüber hinaus sollten wir insbesondere in den USA auch auf Aktienrückkäufe achten, da dies ein zusätzlicher Hebel ist, um den Aktionären Wert zurückzugeben.“ Stuart Rhodes, Manager des M&G Global Dividend Fund, fügt hinzu: „In einem Umfeld niedrigerer Renditen werden Dividenden einen größeren Anteil an der Gesamtrendite von Aktien ausmachen. Dividenden bieten Sicherheit in unsicheren Zeiten, während Dividendenwachstum Anleger vor den erodierenden Auswirkungen der Inflation schützt.“ Guter Start Rhodes fährt fort: „Die Dividenden aus den Beteiligungen des Fonds sind positiv in das Jahr gestartet, wobei der Lkw-Hersteller Volvo eine Steigerung seiner ordentlichen Dividende um sieben Prozent meldete, die durch die Hinzufügung einer Sonderauszahlung noch weiter gesteigert wurde. Wir gehen davon aus, dass sich die Dividende wie in den Vorjahren im Kernbereich von 5 bis 15 Prozent bewegen wird.“ Stehen wir Sie wächst und wächst Dividenden sind beliebt bei Investoren. Kein Wunder, denn sie sorgen für regelmäßige Einkommen und die zugrundeliegenden Aktien gelten als krisenfest. Auch der Inflation kann ein wenig entgegengewirkt werden. HARALD KOLERUS Credits: beigestellt; m.mphoto/stock.adobe.com MÄRKTE & FONDS . Dividendenfonds „Weißt du, was das Einzige ist, was mir Freude bereitet? Meine Dividenden zu sehen.“ John D. Rockefeller. 36 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe Nr. 1/2025 Da die Börsen in den vergangenen Jahren vor allem von Technologieaktien getrieben wurden, die in der Regel keine hohen Dividenden zahlen, hat der unselektierte Welt-Aktienindex vergleichsweise besser performt. Dividendenwerte hinken nach -40% 0% 50% 60% 40% 10% 20% 30% -30% -20% -10% 2020 2021 2022 2023 2024 Lipper Aktien Global Dividenden Lipper Aktien Global

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=