GELD-Magazin, Nr. 1/2025

Aktiv gemanagte ETFs sind noch ein sehr junges Segment. So waren bis 2017 in Deutschland weniger als 20 aktive ETFs verfügbar, ehe laut Scope Fund Analysis bis Ende August 2024 die Anzahl auf 97 Produkte anstieg – darunter 52 aktive Aktien-ETFs, 34-Anleihenprodukte, neun Mischfonds und zwei aus sonstigen Peer Groups. Gegenüber dem letzten Update von Scope (Juni 2023) stieg das verwaltete Volumen der in Deutschland vertriebenen aktiven ETFs von 26 Milliarden Euro auf 42 Milliarden (Ende August 2024). Per Ende August 2024 gab es in Deutschland 19 Anbieter von aktiven ETFs. Marktführer mit rund 53 Prozent des verwalteten Volumens ist J.P. Morgan, dessen JPM US Research Enhanced Index Equity (ESG) UCITS ETF mittlerweile ein Fondvolumen von 11,2 Milliarden Euro aufweist. Auf Platz zwei und drei folgen Amundi und Fidelity mit jeweils 11,0 bzw. 10,7 Prozent und auf Platz vier rangiert mit 9,9 Prozent PIMCO – im Anleihenbereich ein Pionier für aktive ETFs in Deutschland (seit 2011 aktiv). Gemessen am verwalteten Vermögen die größten Peer Groups sind Aktien Nordamerika, Aktien Nachhaltigkeit/Ethik Welt, Geldmarkt Euro und Renten Euro Kurzläufer. Detlef Glow, Head of EMEA Research bei LSEG Lipper, quantifiziert das Marktsegment der aktiven ETFs per 31. Dezember 2024 mit nur 56,2 Milliarden Euro an verwalteten Vermögen, was bedeutet, „dass aktive ETFs nur 2,70 Prozent des gesamten verwalteten Vermögens in der europäischen ETF-Branche ausmachen.“ Von einer wirklich starken Nachfrage kann 2024 noch nicht gesprochen werden, denn: Laut Daten von LSEG Lipper standen Nettomittelzuflüsse für aktive ETFs von etwa 2,3 Milliarden Euro und für semi-aktive ETFs von rund 16,3 MilliarMÄRKTE & FONDS . Aktive ETFs Lohnt sich der neue Investmenttrend? In Europa sind aktive ETFs auf dem Vormarsch. Mit wachsenden Volumina und neuen Produkten betreten Anleger unerforschtes Terrain. Während Kostenvorteile und Flexibilität locken, bleiben Performance und Strategie entscheidend. MICHAEL KORDOVSKY Aktive ETFs sind eine kostengünstige Umsetzungsmöglichkeit von flexibleren Anlagestrategien. Credits: beigestellt; Visual Craft/stock.adobe.com „Hier spart nicht nur der Anleger Kosten, sondern es erleichtert auch dem Fondsmanager, seine Benchmark zu übertreffen, da er weniger Kosten mitverdienen muss.“ Detlef Glow, Head of EMEA Research bei LSEG Lipper 32 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe Nr. 1/2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=