GELD-Magazin, Nr. 1/2025

MÄRKTE & FONDS . Experten-Umfrage 2025 Gegenwind für Mega-Tech In den letzten Jahren haben die „Glorreichen Sieben“ die Börsen eindeutig dominiert. Es gibt aber jetzt einiges an Störfeuer, das die Technologie-Titanen zumindest irritieren könnte. Mehr Diversifikation ist gefragt. HARALD KOLERUS Credits: gguy/stock.adobe.com; Archiv/beigestellt wir für die zweite Hälfte dieses Jahres prognostizieren.“ Bei Vanguard fügt man hinzu: „Die US-Wirtschaft ist 2024 dank eines steigenden Arbeitskräfteangebots und höherer Produktivität robust gewachsen und die Inflation ist gesunken. Der Ausblick für 2025 ist noch unsicher. Es gibt politische Risiken und mögliche Zölle, die das Wachstum auf etwa zwei Prozent abkühlen könnten. Zeitgleich könnten steigende Nachfrage und fiskalische Impulse eine wichtige Rolle spielen und einige der Risiken ausgleichen.“ Aktien, Anleihen, Gold Sieht man sich die Ergebnisse der Expertenumfrage an, wird unterm Strich deutlich: Aktien sollten auch weiterhin einen wesentlichen Teil der Asset Allocation stellen. Comgest fokussiert sich dabei seit jeher auf langfristige Investitionen in Qualitätswachstumsunternehmen – unabhängig von politischen Ergebnissen. Alternative Investments sollte man zur Abrundung auch nicht vergessen: Bei Flossbach von Storch heißt es: „Gold, physisch wie nicht physisch, ist seit jeher fester Bestandteil unserer gemischten Portfolios.“ Und für DJE „bleiben Rohstoffe ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Anlagestrategie. Energie könnte besonders im Fokus stehen, da Trump die Öl- und Gasproduktion in den USA massiv ausbauen will.“ Ähnlich ein Statement von J. Safra Sarasin: „Investitionen im Energiesektor dürften kurzfristig wieder verstärkt in fossile Rohstoffe fließen, während erneuerbare Energien unter Trump einen schwereren Stand haben. Der langfristige Trend zu nachhaltiger Energie dürfte sich jedoch auch nicht von Trump umdrehen lassen.“ Alle weiteren Einschätzungen finden sich auf den folgenden Seiten. STURZ DER TECH-TITANEN? Die „Magnificent Seven“ stellen den MSCI World eindeutig in den Schatten. Dafür sind die Tech-Titanen alles andere als günstig bewertet. Dieses Faktum, der „Störenfried“ DeepSeek und ein Comeback Europas könnten den „Glorreichen Sieben“ das Leben erschweren. I m Februar platzte im Technologiesektor eine Bombe namens DeepSeek. Die günstige chinesische Version von KI sorgt für Irritation unter den erfolgsverwöhnten „Glorreichen Sieben“. Wie es hier weitergeht, aber auch welche Anlagechancen und Risken 2025 zu erwarten sind, hat das GELD-Magazin bei ausgewiesenen Experten nachgefragt. Klar ist: Langweilig wird es nicht. Da hätten wir einmal die Rundumschläge Donald Trumps, wie werden sie sich auswirken? Bei abrdn heißt es dazu: „Unser Basisszenario ,Trump 2.0‘ hat immer ganz erhebliche Zollerhöhungen durch die USA vorgesehen. Wenn die jüngsten Zölle tatsächlich eingeführt werden und weitere folgen, würden sie unserer Schätzung nach das Preisniveau in den USA um mindestens 0,5 Prozent erhöhen und einen ähnlichen Betrag vom realen BIP abziehen. Es besteht daher die Möglichkeit, dass die Fed am Ende weniger lockert als die zwei zusätzlichen Zinssenkungen, die -100% 0% 500% 600% 300% 200% 100% 400% 2020 2021 2022 2023 2024 Solactive Magnificent Seven MSCI World TR EUR 28 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe Nr. 1/2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=