Das Pensionsalter ist erreicht. Die Wohnliegenschaft ist vollkommen abbezahlt, aber die sonstigen Kapitalreserven halten sich in engen Grenzen. Doch bis ans Lebensende spartanisch leben muss nicht sein. Besteht der Bedarf an einem höheren Lebensstandard allgemein, sind Umbauarbeiten am Haus geplant oder soll eine neue Wohnung erworben werden – die richtigen Finanzierungen machen es jetzt möglich. Zwei verschiedene Kreditvarianten Dazu Harald Draxl, Geschäftsführer des Wohnbaukreditvermittlungsunternehmens Infina: „Senioren haben seit ca. zwei Jahren die Möglichkeit, in Österreich sogenannte tilgungsfreie Immobilienkredite aufzunehmen. Dabei darf kein wohnwirtschaftlicher Verwendungszweck wie Sanierung oder Umschuldung einer bestehenden Wohnfinanzierung vorliegen. Bei diesem Kreditmodell müssen nur die Zinsen bezahlt werden. Die Tilgung erfolgt in der Regel bei Ableben der Kreditnehmer. Natürlich kann der Kreditnehmer auch früher den Kredit zurückzahlen, indem er diesen durch Eigenmittel oder durch Verkauf der Immobilie tilgt. Alternativ können auch etwaige Erben den Kredit übernehmen bzw. diesen umschulden.“ Eine weitere Möglichkeit ist ein Immobilienkredit, den ein Pensionist zum Kauf, Bau oder Umbau sowie Sanierung einer ImmoBANKING . Seniorenkredite Wohneigentum als Besicherung Senioren bekommen im Zuge einer Novelle des Hypothekar- und Immobilienkreditgesetzes seit Mai 2023 leichter Wohnbaukredite und in abbezahlten Liegenschaften schlummern nun riesige Finanzierungspotenziale. MICHAEL KORDOVSKY Mit den richtigen Finanzierungen lassen sich mit abbezahlten Liegenschaften im Alter noch so manche Wünsche realisieren. Credits: Daniel/stock.adobe.com; Archiv SENIORENKREDIT-KONDITIONEN IN ÖSTERREICH* FONDSNAME UNICREDIT BANK AUSTRIA ERSTE GROUP HYPO NÖ HYPO VORALRBERG S BAUSPARKASSE Ausreichende Bonität Variabel (Indikator + Aufschlag) 3-Mo-EUR + 1,125 PP 3-Mo-EUR + 1,409 PP 25 J var.: 3-Mo-EUR + 1,375 PP 3/6-Mo-EUR + 1,25 PP 15 Jahre Fixzins 3,574 % 3,50 % 3,34 % 20 Jahre Fixzins 3,602 % 3,55 % 3,49 % Top Bonität Variabel (Indikator + Aufschlag) 3-Mo-EUR + 1 PP 3-Mo-EUR + 1,159 % 25 J var.: 3-Mo-EUR + 1,25 PP 3/6-Mo-EUR + 1,05 PP 15 Jahre Fixzins 3,324 % 3,45 % 3,29 % 20 Jahre Fixzins 3,352 % 3,50 % 3,44 % 25 Jahre Fixzins 3,35 % *Befragung 11. bis 25. Januar 2025 – Quelle: eigene Recherche 22 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe Nr. 1/2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=