GELD-Magazin, Nr. 5/2024

AKTIENDACHFONDS - konservativ 30 FONDS / 3,9 MRD. EURO. Die geringere Schwankungsbreite im Vergleich zur unten stehenden Gruppe wird entweder durch eine höhere Diversifikation oder durch eine Beschränkung auf konservativere Aktienanlagen erzielt. Die Ein-Jahres-Volatilität liegt unter 12,7 Prozent. Ertrag 5 Jahre p. a. Sharpe SIEGER FAKTORSTRATEGIE AKTIEN GLOBAL + 9,78 % 0,50 2. Platz FWU TOP - Trends + 10,13 % 0,48 3. Platz Kathrein Mandatum 100 + 9,81 % 0,48 Ertrag 3 Jahre p. a. Sharpe SIEGER QUANT GLOBAL PLUS + 8,68 % 0,47 2. Platz Faktorstrategie Aktien Global + 7,58 % 0,36 3. Platz Kathrein Mandatum 100 + 7,24 % 0,34 Ertrag 1 Jahr Sharpe SIEGER QUANT GLOBAL PLUS + 24,40 % 2,18 2. Platz Kathrein Mandatum 100 + 23,73 % 2,13 3. Platz Faktorstrategie Aktien Global + 23,66 % 2,09 Quellen: Lipper IM/eigene Recherche, Performance in Euro, Reihung nach Sharpe-Ratio bzw. Performance, Stichzeitpunkt: 30.09.2024 AKTIENDACHFONDS - dynamisch 26 FONDS / 2,2 MRD. EURO. Hier besteht die Kunst in der Selektion der „trendigsten“ Regionen und Branchen. Trotz der höheren Volatilität (im Ein-Jahres-Bereich höher als 12,7 %) liegen die Erträge annähernd gleichauf mit jenen der konservativeren Aktiendachfonds. Ertrag 5 Jahre p. a. Sharpe SIEGER GAM STAR COMPOSITE GLOBAL EQUITY + 10,82 % 0,57 2. Platz UniSelection: Global + 8,92 % 0,38 3. Platz Piz Buin Global + 8,96 % 0,36 Ertrag 3 Jahre p. a. Sharpe SIEGER R&B AKTIEN GLOBAL AKTIV + 8,43 % 0,42 2. Platz GAM Star Composite Global Equity + 7,29 % 0,34 3. Platz UniStrategie: Offensiv + 6,11 % 0,24 Ertrag 1 Jahr Sharpe SIEGER 3 BANKEN AKTIENFONDS-SELEKTION + 24,26 % 2,25 2. Platz UniStrategie: Offensiv + 24,35 % 2,19 3. Platz GAM Star Composite Global Equity + 22,71 % 2,16 Quellen: Lipper IM/eigene Recherche, Performance in Euro, Reihung nach Sharpe-Ratio bzw. Performance, Stichzeitpunkt: 30.09.2024 OLIVER WIEDNER, 3 Banken-Generali Investment QUANT GLOBAL PLUS Der Quant Global Plus ist als aktiv gemanagter Investmentfonds konzipiert auf Basis einer quantitativen Strategie zur Regionen-Allokation. In regelmäßigen Abständen werden dabei jene Regionen identifiziert, die auf Basis von wesentlichen Bewertungsmaßstäben verschiedener Marktfaktoren, abgeleitet aus einem wissenschaftlich validierten mathematisch-ökonometrischen Modell, überdurchschnittlich attraktive Anlagechancen bieten. ROLAND RUPPRECHTER R&B Research und Vermögensmanagement R&B AKTIEN GLOBAL AKTIV Fondsmanager Roland Rupprechter investiert via kostengünstiger ETFs aktiv in verschiedene Regionen, Länder und Währungen ohne Bezug auf einen Index/Referenzwert. Neben der derzeit hauptsächlichen Gewichtung der großen Regionen USA (75 %) und Europa (22 %) rundet Rupprechter die Asset Allocation mit einzelnen Länder-AktienETFs ab sowie dem hauseigenen Aktienfonds R&B NEXT Active. ALEXANDER GRUBER 3 Banken-Generali Investment 3 BANKEN AKTIENFONDS- SELEKTION Der bereits 1999 aufgelegte und derzeit 78 Millionen Euro schwere Aktien-Dachfonds wird aktiv verwaltet. Die Auswahl der einzelnen Fonds erfolgt sowohl nach regionalen Gesichtspunkten als auch nach Branchen oder Themen. Zudem finden auch Investmentstile (Value, Growth) sowie die Veranlagungen in Aktien unterschiedlicher Unternehmensgröße (Small-, Mid- und Large-Caps) Berücksichtigung. STEFAN WALDE Hypo Tirol Bank FAKTORSTRATEGIE AKTIEN GLOBAL Bis Ende September war Stefan Danzl gemeinsam mit Stefan Walde für den Aktien-Dachfonds verantwortlich. Seither übernahm Stefan Walde das Management. Beachtlich ist der Volumenszuwachs innerhalb der vergangenen 12 Monate von 140 auf 200 Millionen Euro, wobei rund die Hälfte auf den Ertrag zurückzuführen ist. In den vergangenen fünf Jahren lag die Performance kumuliert bei 60 Prozent. JULIAN HOWARD GAM International Management GAM STAR COMPOSITE GL. EQUITY Chief Multi-Asset-Investment Strategist Julian Howard erzielte mit dem 90 Millionen Euro schweren Dachfonds im Drei- und Fünf-Jahresbereich ein überproportionales Rendite/Risiko-Verhältnis, indem er eine aktive regionale Asset Allocation vor allem mit ETFs abbildet. In geringem Maße setzt er hauseigene aktiv verwaltete Fonds und Derivative zur Steuerung des Risikos ein. DACHFONDS AWARD 2024 . Aktiendachfonds Credits: beigestellt Ausgabe Nr. 5/2024 – GELD-MAGAZIN . 79

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=