Ausgabe Nr. 5/2024 – GELD-MAGAZIN . 3 Die Europäische Zentralbank senkte seit Juni bereits zum dritten Mal die Zinsen. Die stark rückläufige Inflation machte dies möglich. An den Börsen wird dies bereits seit einem Jahr gefeiert. Eine niedrige Inflation ist jedoch ein zweischneidiges Schwert, inkludiert sie doch eine Stagnation der Preise. Gleichzeitig sind die Forderungen nach weiteren Lohnerhöhungen relativ hoch, was viele Unternehmen zusätzlich belastet. Damit befinden wir uns in einer Übergangsphase zwischen mehrheitlich schlechter Stimmung in den Unternehmen und der Hoffnung, dass 2025 die Wirtschaft wieder anspringen wird. Da sich dieser Prozess langsamer entwickelt als angenommen, sind die Börsen gefährdet, zwischenzeitliche Korrekturen zu durchlaufen. Warnend hebt z.B. Börsenguru Jim Rogers den Zeigefinger (s. Interview auf Seite 30), denn ihm missfallen u.a. die hohen Staatsverschuldungen, die im Falle des Falles fiskalische Interventionen einschränken. Sollte der nächste US-Präsident wieder Donald Trump heißen, wird das Thema Staatsschulden besonders brisant. Auf der anderen Seite setzt sich in Indien der Megaboom fort (s. Artikel auf Seite 36). Indien-Aktienfonds haben alleine in den vergangenen zwölf Monaten um durchschnittlich 31 Prozent zugelegt. Auch die Notierungen von Gold und Bitcoin scheinen in einem ewigen Höhenflug. Entscheidend für den Anlageerfolg ist neben dem Stock-Picking eben die richtige Gewichtung der Assetklassen und der spezifischen Anleihen- und Aktiensegmente. Und das ist die Spezialität von Dachfonds-Managern, die wir seit 24 Jahren im Rahmen des Österreichischen Dachfonds Awards beurteilen – immerhin sind in Österreich rund 450 unterschiedliche Produkte zum Vertrieb zugelassen, die wir wie jedes Jahr kategorisierten und quantitativ bewerteten. Ab Seite 70 finden Sie die Veröffentlichung aller diesjährigen Sieger und ab Seite 81 die vollständige Auswertung aller Publikums-Dachfonds – akribisch sortiert in zwölf Kategorien und gereiht nach deren risikogewichteten Anlageerfolgen. Sie werden staunen, wie groß die Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten sind. Und nicht zuletzt: Mit nahendem Jahresende ist die Durchforstung der persönlichen Finanzen auf Steuersparmöglichkeiten angezeigt. Lesen Sie hierzu die besten Tipps ab Seite 14 und ab Seite 18. Mario Franzin, Chefredakteur GELD-Magazin Börsen auf Allzeithochs editorial impressum MEDIENEIGENTÜMER UND HERAUSGEBER 4profit Verlag GmbH · MEDIENEIGENTÜMER-, HERAUSGEBER- UND REDAKTIONSADRESSE Rotenturmstraße 19/1/29B, 1010 Wien · T: +43/676/570 95 10 · E: [email protected] · GESCHÄFTSFÜHRUNG Snezana Jovic, Mario Franzin · CHEFREDAKTEUR Mario Franzin REDAKTION Mario Franzin, Mag. Harald Kolerus, Michael Kordovsky, Wolfgang Regner, Moritz Schuh MSc, Mag. Christian Sec · LEKTORAT Mag. Rudolf Preyer · GRAFISCHE LEITUNG Noura El-Kordy · COVERFOTO MeSSrro/stock.adobe.com · DATENANBIETER Lipper Thomson Reuters*, Morningstar · VERLAGSLEITUNG Snezana Jovic · BACKOFFICE & ONLINE REDAKTION Ivana Jovic · MARKETING & ANZEIGENVERKAUF Anita Tenic · IT-MANAGEMENT Oliver Uhlir · DRUCK Berger Druck, 3580 Horn, Wiener Str. 80 · VERTRIEB PGV Austria, 5412 Puch, Urstein Süd 13. www.geld-magazin.at ABO-HOTLINE: +43/699/1922 0326 · [email protected] * Weder Lipper noch andere Mitglieder der Reuters-Gruppe oder ihre Datenanbieter haften für Fehler, die den Inhalt betreffen. Performance-Ranglisten verwenden die zur Zeit der Kalkulation verfügbaren Daten. Die Beistellung der Performance-Daten stellt kein Angebot zum Kauf von Anteilen der genannten Fonds dar, noch gilt sie als Kaufempfehlung für Investmentfonds. Für Investoren gilt es zu beachten, dass die vergangenen Performancewerte keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. FOTO: ivanashoots.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=