GELD-Magazin, Nr. 6/2023

Nachhaltige Investitionen: die Bedeutung der Datennutzung und Regulierung Investitionen, insbesondere im Hinblick auf den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft, bilden den Antrieb, der den Wirtschaftsmotor in eine bessere und grünere Zukunft führt. Es besteht allerdings eine wesentliche Herausforderung: eine Finanzierungslücke von erheblichem Ausmaß. Jüngsten Schätzungen zufolge beläuft sie sich global zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen bis 2050 auf erschütternde 100 Billionen US-Dollar. Worauf ist diese Diskrepanz zurückzuführen? Es hat sich herausgestellt, dass die Datennutzung den größten Engpassfaktor darstellt, insbesondere der Mangel an transparenten, zuverlässigen und genauen Daten, auf die sich Investoren stützen können. Nachhaltige Investitionen auf dem Vormarsch Die Entwicklung im Bereich nachhaltiger Investitionen schreitet rasch voran. Ein Großteil der Anlagenbesitzer weltweit setzt passive und aktive nachhaltige Anlagestrategien um. Dies deutet hin auf ein wachsendes Bewusstsein und Engagement für nachhaltige Finanzierungen und zunehmende Investitionen in Unternehmen, die für eine kohlenstoffarme Wirtschaft gut aufgestellt sind. Der Umfang der grünen Wirtschaft verzeichnet zudem ein bemerkenswertes Wachstum. Mit einer Marktkapitalisierung von 6,5 Billionen US-Dollar, was etwa 9,2 Prozent der globalen Aktienmärkte entspricht, übertrifft die grüne Wirtschaft bereits Sektoren wie Banken, Energie und Einzelhandel. Die „grünen Einnahmen“ börsennotierter Unternehmen werden bis 2025 voraussichtlich fünf Billionen USDollar übersteigen und sich damit seit dem Abschluss des Übereinkommens von Paris verdoppelt haben. Anhand dieser Zahlen wird die wirtschaftliche Bedeutung des verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit sowie die Tatsache verdeutlicht, dass sie für Investoren zunehmend ein Antrieb für Wachstum und Wertschöpfung darstellt. Der COP 28 Net Zero Atlas dient als wichtige Ressource für die Bewertung der Klimapolitik der G20Länder und bietet einen umfassenden Überblick über ihre klimabezogenen Initiativen, Herausforderungen und Fortschritte. Die Bedeutung von Daten Im Zeitalter der Digitalisierung gelten Daten als die neue Währung. Konkrete Zahlen belegen, dass sich die Anlegergemeinschaft dessen bewusst ist. Insbesondere für diejenigen, die nachhaltige Projekte und Anlagen verfolgen, bilden Daten eine ausschlaggebende Entscheidungsgrundlage. Daten sind zwar von entscheidender Bedeutung, doch letztlich dient insbesondere auch die Regulierung als Katalysator für nachhaltige Investitionen. Globale Standards und Vorschriften wie die SFDR, die EU-Taxonomie und die Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures transformieren die Landschaft nachhaltiger Investitionen. Die Zahl der Unternehmen, die ihre Berichterstattung im Einklang mit den TCFD-Empfehlungen führen, ist in den letzten drei Jahren um über 85 Prozent gestiegen, was die Bedeutung der Transparenz auf den Finanzmärkten widerspiegelt. Die Bereitstellung von Daten allein ist nicht mehr ausreichend. Das Gebot der Stunde ist Transparenz in Bezug auf Methodik, Datenbeschaffung und sogar die Herkunft der Daten. Fazit: Ein datengestützter Weg in eine nachhaltige Zukunft Der Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft erfordert ein Zusammenspiel von Engagement, Daten und Regulierung. In diesem Sinne sprechen die Zahlen für sich. Obgleich weiterhin Herausforderungen bestehen, insbesondere in Bezug auf Datentransparenz und -zuverlässigkeit, nimmt die LSEG weiterhin eine Vorreiterrolle ein. Durch die Bereitstellung einer Reihe transparenter und umfassender Lösungen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, überbrückt die LSEG nicht nur die Finanzierungslücke, sondern ebnet auch den Weg für eine nachhaltige Netto-Null-Zukunft mit quantifizierbaren Ergebnissen. www.lseg.com Cornelia Andersson, Group Leader, Sustainable Finance and Investment, LSEG GASTBEITRAG . Cornelia Andersson, LSEG FOTO: beigestellt/LSEG Ausgabe Nr. 6/2023 – GELD-MAGAZIN . 61

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=