GELD-Magazin, Juni 2020
an dieser Stelle Guido Barthels mit seiner Erfahrung ins Spiel. Sofern es das Marktumfeld erfordert, kann so auf bonitätsstarke Anleihen als strategische Kasse ausgewichen werden. Übernahmesituationen aktiv nutzen Die meisten Investoren trennen sich von ihren Aktienbeständen, sofern für das Zielunternehmen ein Übernahmeangebot gestellt wird. Im Gegensatz dazu steigt das Team der TBF mit dem TBF SPECIAL INCOME zu diesem Zeitpunkt ein. Denn die Exper- ten von TBF nutzen hier die deutsche Gesetzgebung gezielt für die eigene Aktienstrategie. Denn nach geltendem Aktienrecht ist jeder Kleinaktionär vor einem bestimmenden Großaktionär, der mehr als 75 Prozent der Stimmrechtsanteile für sich vereinnah- mt, zu schützen. Und dieser Schutz sieht neben einem garantierten Barabfindungspreis je Aktie auch eine Garantiedividende vor. Somit entkoppeln sich diese Aktien vom klassischen Aktienmarkt und zeichnen sich durch hohe, planbare Dividendenzah- lungen aus. Zusätzlich können nach einer finalen Übernahme in einer gerichtlichen Auseinanderset- zung die Abfindungspreise und Garantiedividenden nachverhandelt und erhöht werden. Diese speziellen Eigenheiten machen sich die Experten der TBF zu- nutze und kreieren so einen Fondsbaustein, der im TBF SPECIAL INCOME etwa ein Drittel der Allokati- on ausmacht und die Korrelation trotz Aktienquote reduziert und damit eine alternative Ertragsquelle aktiv nutzt. Diversifikation innerhalb der Fonds Um darüber hinaus die Fonds breiter zu diversifizie- ren, investiert das Portfoliomanagement in Aktien, die je nach Marktrisiko als Gesamtbaustein oder auf Einzeltitelbasis betaadjustiert abgesichert werden können sowie in Rohstoffe – etwa in Gold-ETFs oder in Rohstoffaktien (z.B. Minenunternehmen). Die Absicherungshöhe wird dabei über das langjährig erprobte Risikomodell gesteuert. Korrelation von Assetklassen verhindern Mit der unkonventionellen Anleihestrategie „Corpo- rate Action“ sowie der speziellen Aktienstrategie, bei der Spezialsituationen bzw. Übernahmesituati- onen integriert werden, gelingt es TBF in den Fondsstrategien, von Ertragsquellen zu profitieren, die der breite Markt oder passive Anleger nicht nut- zen können. Damit macht sich das Portfolio unab- hängiger von Kursgewinnen und muss sich den ent- sprechenden Risiken und Korrelationen weniger aussetzen. www.tbfglobal.com Die Akquisition eines Zielunternehmens ist ein Vorgang in mehreren Phasen. Das öffentliche Übernahmeangebot führt im ersten Schritt zu einer Mehrheitsbeteiligung der übernehmenden Firma. Die Restaktionäre erhalten im Gegenzug mit dem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag einen garantierten Barabfindungspreis und eine Garantiedividende. Nachdem die Übernahme im Rahmen eines Squeeze-out vollzogen wurde, kann eine gerichtliche Nachbesserung zu erhöhten Abfindungspreisen führen. Die gerichtliche Nachbesserung wird bis zur finalen Entscheidung nicht als Wert angesetzt und ist daher als Stille Reserve zu betrachten. Beispiel eines idealtypischen Verlaufs einer Übernahmesituation Quelle: TBF Global Asset Management Kontakt TBF Sales and Marketing GmbH Dirk Zabel, Geschäftsführer T: +49 40 308 533 533 M: +49 151 111 64 999 E-Mail:
[email protected] Juni 2020 – GELD-MAGAZIN . 37
RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=