GELD-Magazin, September 2019

gie gewonnene Rohstoff lassen das Was- serstoffauto als nicht völlig ausgereift er- scheinen. Wasserstoff bietet aber Pluspunkte, obwohl seine Energieeffizienz etwas ge- ringer ist als die von Elektroauto-Batte- rien. Denn der Rohstoff kann in anderen Industriezweigen Einsatz finden: Einer- seits eignet sich Wasserstoff als Ersatz für fossile Energien in der Stahlbran- che, andererseits ist es auch möglich, gasförmigen Wasserstoff in das Erdgas- netz einzuleiten und damit zu heizen. Darüber hinaus sind bei Wasserstoff- autos kleinere Batterien notwendig als bei Stromern – was vor allem für große Fahrzeuge Vorteile mit sich bringt. Für Verbraucher ist besonders interessant, dass das Tanken von Wasserstoff schnel- ler geht als das Laden bei E-Autos. Und auch preislich beläuft sich das Tanken auf vergleichbare Kosten wie bei konven- tionell betriebenen Fahrzeugen. Außer- dem liegen Wasserstoffautos in Sachen Reichweite vor den Elektrofahrzeugen. Mit dem vollen Tank von gut sechs Ki- logramm Wasserstoff kann der Hyundai Nexo eine Strecke von rund 600 Kilome- tern zurücklegen. Doch es gibt (noch) einige Nachteile. Da Wasserstoff zweimal umgewandelt wird, ist die Energieeffizienz der Brenn- stoffzelle noch immer geringer als die von E-Auto-Batterien. Dazu wird der Wasser- stoff oft mit Hilfe fossiler Brennstoffe ge- wonnen. Grüner Wasserstoff ist also ein Muss für den Durchbruch der Brenn- stoffzelle. Der DAX-Wert Linde produ- ziert z.B. am Standort Mainz stündlich über Elektrolyse bis zu 70 Kilogramm Wasserstoff, die Energie dafür liefern in diesem Fall Windräder. Solcherart be- triebene Wasserstoff-Tankstellen bieten eine grüne Tankfüllung für Brennstoff- zellen-Fahrzeuge an und können über zehn Autos pro Stunde betanken. „Auch die Tanks sind bereits mas- sentauglich. Drucktanks auf 700 bar Druckniveau bestehen aus einer inne- ren Verkleidung (Polypropylen) und ei- ner äußeren Hülle aus gewickelter und mit Harz verklebter Carbonfaser. Diese Tanks müssen nicht gekühlt werden, da sie Wasserstoff unter hohem Druck ent- halten. Sie dienen daher auch langfri- stig als verlustlose Speicher. Auch Flüs- sigspeicher für Wasserstoff werden nicht aktiv gekühlt, sondern durch ihre Ver- dampfungswärme kalt gehalten“, erklärt Detlef Stolten, Professor am deutschen Forschungszentrum Jülich. SCHLUSS MIT DER TEUREN STROM- VERNICHTUNG Die Brennstoffzelle wandelt Wasser- stoff und Sauerstoff in Wasser um, wo- bei Strom entsteht, der die Lithium-Io- nen-Akkus an Bord auflädt und so den Elektromotor antreibt. Fahrzeuge, die mit Brennstoffzellen angetrieben wer- den, sind, wie batteriebetriebene Elek- troautos, ebenfalls mit einem Elektromo- tor ausgestattet. Dieser ist erheblich klei- ner als der E-Motor bei vollelektrischen Fahrzeugen. Der Strom wird auch nicht von außen eingespeist, sondern erst im Fahrzeug durch die Brennstoffzelle pro- SEPTEMBER 2019 – GELD-MAGAZIN | 47 Antriebstechnologien | MÄRKTE & FONDS Seitdem der chinesischeAutomobilzulieferer Weichai im vergangenen Jahr beim Brenn- stoffzellenhersteller Ballard Power eingestie- gen ist, geht es bei den Kanadiern wieder bergauf. China ist einer der größten poten- ziellen Zukunftsmärkte und will den Wasser- stoffsektor insbesondere für Nutzfahrzeuge stärken. Ballard hat zahlreiche Abschlüsse, etwa für Wasserstoffbusse in Nordeuropa und dem Vereinigten Königreich sowie für Lkw in Kanada, am Laufen. Mit ABB ent- wickelt die in Vancouver ansässige Firma Brennstoffzellen-Schubschiffe zum Einsatz auf der Rhone. Beim Gewinn 2019 soll Ballard Power eine schwarze Null schreiben. Nach dem ersten Quartal schraubte der deutsche Industriegasekonzern sein Wachs- tumsziel für das Ergebnis je Aktie auf „neun bis 13“ Prozent hoch. Als Grund führt Lin- de höhere Synergieeffekte aus dem Zusam- menschluss mit der amerikanischen Praxair an. Hinzu kommt, dass durch einen milliar- denschweren Aktienrückkauf die Aktienzahl sinkt und der Gewinn je Aktie steigt. Linde ist auch in der Herstellung von verflüssigtem Wasserstoff tätig und liefert zudem Flüssig- gas. Zuletzt erhielt Linde einen Großauftrag von ExxonMobil zur Erzeugung von Wasser- stoff und Synthesegas und erhält eine Ge- winnbeteiligung pro m³ verkauften Gases. LINDE: STEIGENDE GEWINNE BALLARD POWER: DER WASSERSTOFF-OLDIE ISIN IE00BZ12WP82   Börse Frankfurt ISIN CA0585861085   Börse Frankfurt Alleine seit der Fusion mit Praxair vor einem Jahr stieg der Kurs um gut 20 Prozent. Der Einstieg chinesischer Firmen vor einem Jahr verleiht Ballard Power weitere Fantasie.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=