GELD-Magazin, März 2019
1,1 Millionen batteriebetriebene und Plug-in-Hybrid-Pkw wurden im Jahr 2018 verkauft – und damit laut Bloomberg 57 Prozent mehr als im Jahr davor. Nur ein Bei- spiel dafür, dass neue Technologien in alte Ge- schäftsmodelle eindringen. Technologieaktien bieten die Wachstumsperspektiven eines Sek- tors, der unser Leben auf vielfältige und tief grei- fende Weise verändert – von der Art, wie wir uns kleiden, bis hin zum modernen Dating. „Wir blei- ben optimistisch, was die langfristigen Perspekti- ven der Branche angeht“, meint Peter Finn, ETF- Experte bei Legal & General Investment Manage- ment. Und dafür gibt es seiner Ansicht nach gute Gründe: „Der Technologiesektor kann das Leben der Menschen verbessern und bietet Unterneh- men die Möglichkeit, ihre Effizienz massiv zu stei- gern.“ So hat der chinesische Logistikkonzern JD.com kürzlich ein Warenlager vorgestellt, das 200.000 Bestellungen pro Tag verarbeiten kann – aber nur vier Mitarbeiter beschäftigt. Der Exper- te sieht alles in allem „eine rosige Zukunft für Technologieaktien“. zahlenspiel In der Sackgasse? Nach dem veritablen Dieselskandal schieben sich in Form der von Donald Trump erwogenen Restriktionen schon wieder neue Schatten über die europäische Au- tomobilindustrie. Ob und in welcher Form es zu Strafzöllen kommen könnte,ist noch nicht spruch- reif, klar ist jedenfalls, dass ein Handelskonflikt mit den USA alles andere als gut tun würde. Zwischen Europa und den USA zeichnet sich un- übersehbar ein Ringen um die Autoindustrie ab: Der Import von europäischen Autos gefährde die Sicherheit der USA, so der Vorwurf des amerika- nischen Präsidenten. Man muss an dieser Stelle bedenken, dass rund 25 Prozent der EU-Autoex- porte in die Vereinigten Staaten gehen. Wobei die Automobilindustrie indirekt und direkt für rund 3,3 Millionen Jobs innerhalb der EU sorgt – das sind ca. 1,5 Prozent der gesamten Arbeits- p l ä t z e . Ab ge s e h e n automobilindustrie: Viel Sand im Getriebe von dem Disput mit dem nicht gerade konflikt scheuen Trump steht der nach wie vor sehr wichtige Industriezweig aber noch vor einer Reihe von anderen schwierigen Herausforderungen. So verzichten immer mehr junge Menschen (Millen- nials) gleich ganz auf einen Führerschein oder zumindest auf einen fahrbaren Untersatz. Mit Carsharing-Diensten und künftig auch selbstfah- renden Fahrzeugen steht die Branche vor großen Umbrüchen. Die alteingesessenen (trägen?) Au- tobauer befinden sich in einem heißen Rennen mit neuen Konkurrenten wie Google und Tesla – noch ist nicht klar, wer als Sieger über die Ziellinie brausen wird.Und psychologisch gesehen scheint der Lack des Autos als Statussymbol zumin- dest angekratzt. Dass Fahrverbote im Auto-Vor- zeigeland Deutschland überhaupt diskutiert wer- den, war vor wenigen Jahren praktisch noch undenkbar gewesen. Quo vadis, Aktienmärkte? „Oft steht die Frage imRaum,ob sichAktien bereits in einemAb- wärtstrend befinden und Rücksetzer wie der am Jahresende 2018 überhaupt noch einmalige Ge- legenheiten für den Einstieg oder die Aufstockung von Aktienpositionen darstellen“, so Guy Lermi niaux,CIO für die fundamentaleAktienanalyse bei Degroof Petercam. Um die Aktienbewertungen zu analysieren, ist es laut dem Experten sinnvoll, auf das Shiller-KGV zurückzugreifen. Der Nobelpreis- träger Robert Shiller entwickelte dieses zyklisch bereinigte Kurs-Ge - winn-Verhältnis, einfach ausgedrückt berücksich- tigt es die Gewinne über einen vollständigen Kon- junkturzyklus hinweg. Lerminiaux: „Das Shiller- KGV ist der für den späten Konjunkturzyklus geeig- netere Aktienindikator als das herkömmliche KGV.“ Shiller-KGV: Aussagekräftig CrediTS: beigestellt/Archiv,phonlamaiphoto/stock.adobe.com,pixabay 22 | GELD-MAGAZIN – märz 2019 Guy Lerminiaux, CIO Aktienanalyse Degroof Petercam märkte & fonds | Kurzmeldungen Portfolio mit zukunft. Mit der Einfüh- rung neuer thematischer Xtrackers ETFs will DWS Investoren einen Zugang zu Unternehmen er- möglichen, die bei Zukunftstrends eine führende Rolle einnehmen. Der Xtrackers Future Mobility UCITS ETF setzt auf Unternehmen, die besonders stark in Trends im Mobilitätssektor engagiert sind. Dazu zählen autonom fahrende Fahrzeuge, die Umstellung auf Elektro- und Hybridautos sowie damit verbundene Trends wie etwa die Entwick- lung von Lithium-Batterien. Der Xtrackers Artificial Intelligence and Big Data UCITS ETF zielt wiede- rum auf Aktienunternehmen ab, die mit hoher Wahrscheinlichkeit steigende Gewinne aus Ent- wicklungen wie Deep Learning, Cloud Computing, Bilderkennung, Spracherkennung und Chat bots sowie verwandten Themen wie natürlicher Sprachverarbeitung erzielen werden. Im Kern wer- den bei beiden ETFs Unternehmen identifiziert, die Patente besitzen, die höchstwahrscheinlich zu bedeutenden Umsätzen in zukunftsträchtigen Bereichen verhelfen werden. dws: Neue Themen-ETFs Kleines Jubiläum. Der von Aquila Capital und dem Investmentmanager Algert Global LLC gemeinsam lancierte Aktienfonds „AQC1 Algert Global Equity Neutral“ feiert seinen einjährigen „Geburtstag“.Er hat seitAuflegung am12.Februar 2018 eine Rendite von 4,71 Prozent für seine An- leger erwirtschaftet. Somit liegt der Fonds unter den besten fünf Prozent der Fonds innerhalb der Alternative Market Neutral Aktien-Kategorie von Morningstar. „Gerade angesichts des schlechten Börsenjahres 2018 und der signifikanten Verluste im Dezember für die meisten Börsen-Indices ist die Wertentwicklung des Fonds überaus erfreu- lich. Der Fokus auf eine minimale Korrelation zu den Aktienmärkten hat sich für unsere Inves toren in diesem Marktumfeld bewährt“, erläutert Jan Bratteberg, Partner und Head of Investment Strategy bei Algert Global. Der „AQC1 Algert Glo- bal Equity Neutral“ bietet tägliche Liquidität und wendet eine UCITS-konforme marktneutrale Ak- tienmarktstrategie an, die über einen mehr als dreijährigen Track Record verfügt. Aquila: Der Volatilität getrotzt
RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxOTU=