aberdeen: Liquid Alternatives im Fokus
Andrea Wehner, Investment Director und Multi-Asset Investment Solutions Specialist bei aberdeen Investments, spricht im ExpertsTalk über die Integration liquider alternativer Investments bei Multi-Asset-Lösungen und wie diese sowohl Renditechancen als auch Widerstandsfähigkeit positiv beeinflussen können.
Warum ist das klassische 60/40-Portfolio nicht mehr zeitgemäß?
Viele Anleger streben nach wie vor eine hohe, aber nachhaltige jährliche Rendite in Kombination mit Kapitalwachstum an. Jahrelang begünstigten sinkende Zinsen und niedrige Inflation das klassische 60/40-Portfolio – Aktien für Wachstum, Anleihen zur Diversifikation. Mit den Zinserhöhungen 2022 fielen jedoch Aktien und Anleihen gleichzeitig, wodurch die gewünschten Effekte ausblieben. Um den veränderten Marktbedingungen zu begegnen, sollte das Anlagespektrum über die klassischen Anlageklassen hinaus erweitert werden. Hier können liquide alternative Investments eine wertvolle Ergänzung sein, um Diversifikationsvorteile zu nutzen.
Welche liquiden Alternativen halten Sie für besonders zielführend?
Interessant sind zum Beispiel börsennotierte Infrastrukturanlagen, die von langfristig stabilen Cashflows profitieren und häufig an die Inflation gekoppelt sind. Interessant sind aber auch Schwellenländeranleihen in Lokalwährung, die attraktive Renditen und Diversifikationsvorteile bieten, oder variabel verzinsliche Asset-Backed-Securities, die im Vergleich zu Unternehmensanleihen mit ähnlichen Bewertungen einen deutlich höheren Credit Spread aufweisen. Diese bieten zudem einen strukturellen Schutz gegen Zahlungsausfälle.
Aber wir setzen auch auf eine Vielzahl spezieller Anlagemöglichkeiten oder Vermögenswerte mit oft idiosynkratischen Renditefaktoren, wie zum Beispiel über Lizenzgebühren im Gesundheitswesen oder durch Edelmetalle besicherte Schuldtitel sowie Prozessfinanzierungen, bei denen die Wertentwicklung vom Ausgang eines Rechtsstreits und nicht von Wachstum oder Inflation abhängt.
Warum sind gerade börsennotierte Infrastrukturanlagen derzeit so vielversprechend?
Börsennotierte Infrastrukturanlagen werden in der Regel nach ihrem Nettoinventarwert (NAV) bewertet und wurden in den letzten zehn Jahren häufig mit geringen Aufschlägen gehandelt. Dies spiegelte die Wahrnehmung des Marktes wider, dass ihre Renditeaussichten attraktiv waren und die Nachfrage entsprechend hoch war. Jedoch haben Inflation, steigende Zinsen und fallende Energiepreise die Aktienkurse dieser Unternehmen unter Druck gesetzt, obwohl ihre NAVs stabil blieben. Viele von ihnen werden nun mit einem deutlichen Abschlag gehandelt.
Wir gehen allerdings davon aus, dass diese Abschläge auf den Nettoinventarwert nicht anhalten werden. Zudem ergreifen Unternehmen, die mit Abschlägen gehandelt werden, Maßnahmen wie Schuldenabbau und Aktienrückkäufe, was langfristig den Aktionären zugutekommen sollte.
Welche Vorteile bietet zusammenfassend ein Multi-Asset-Portfolio mit liquiden Alternativen?
In der heutigen volatilen Welt suchen Anleger nach Portfolios, die attraktive langfristige Renditen erzielen und gleichzeitig Widerstandsfähigkeit bieten. Wir sind überzeugt, dass der Schlüssel dazu in den zuvor genannten alternativen Investments liegt. Ein solch breit diversifiziertes Portfolio ermöglicht es Anlegern, die Herausforderungen des heutigen Marktumfelds besser bewältigen und ihre finanziellen Ziele nachhaltig erreichen zu können. Der abrdn SICAV I – Diversified Income Fund ist eine unserer Multi-Asset-Lösungen, die diese Strategie gezielt nutzt.
Disclaimer: Nur für professionelle Investoren bestimmt. Nicht für Privatanleger. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesen Marketingunterlagen enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanz-Instrumenten dar. Eine Übersicht aller mit einem Investment in den Fonds verbundenen Risiken entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt, den Sie auf der Homepage abrdn.com/at finden. Herausgegeben von abrdn Investments Luxembourg S.A., 35a, Avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxembourg. R.C.S. B120637. Reguliert durch die CSSF.