Wiener Börse: ATX auf Allzeithoch
Im 250. Jubiläumsjahr der Wiener Börse profitiert der österreichische Aktienmarkt vom Konjunkturaufschwung. Inklusive Dividenden erreicht der Nationalindex ATX sein Allzeithoch. Im ersten Halbjahr 2021 hängte der ATX alle entwickelten Märkte ab.
Das Einstiegssegment der Wiener Börse wird indessen fleißig genutzt: beaconsmind, Biogena Group Invest und XB Systems läuteten ihren ersten Handelstag im direct market plus ein. Mit 3.217 Anleihen übertraf die Anzahl neuer Bonds per 30. Juni 2021 bereits jene des Gesamtjahres 2020.
Breitere Aktionärsbasis
„Dass mehr Unternehmen die heimische Börse nutzen, wird für künftiges Wachstum am Standort Österreich entscheidend sein. Die Wiedereinführung der Behaltefrist ist ein wichtiger Schritt zur Bildung einer breiteren Aktionärsbasis in Österreich“, betont Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse.
Auch Umsätze stark
Von Jänner bis Juni 2021 generierten die Handelsteilnehmer der Wiener Börse Aktienumsätze von 38,90 Mrd. EUR. Das ist fast so viel wie im volatilen, ersten Halbjahr 2020 (39,18 Mrd. EUR). Mit monatlich mindestens 6 Mrd. EUR Umsatz blieb das Handelsvolumen konstant. Für 83,3 % des Börsenumsatzes sorgen internationale Handelshäuser.
ATX auf Allzeithoch
Der ATX Total Return (inkl. Dividenden) stieg im ersten Halbjahr um 24,54 % und hielt am 30. Juni 2021 bei 6.807,92 Punkten. Mit dieser Entwicklung führt der österreichische Nationalindex im Jahresverlauf das Spitzenfeld an (CAC 40: +16,22 %, S&P 500: +15,15 %, EUROSTOXX: +13,80 %, DAX: +13,21 %, FTSE 100: +7,35 %).
Seinen Jahreshöchststand und gleichzeitig auch das Allzeithoch erreichte der ATX Total Return am 15. Juni 2021 mit 7,123.49 Punkten (intraday), bzw. am 14. Juni 2021 mit 7,109.60 Punkten auf Schlusskursbasis. Alle 20 ATX-Aktien sind im Halbjahresverlauf im Plus.
Wiener Börse/HK