KCM goes KATHREIN
Mit 21. August 2020 werden alle Kathrein Capital Management Fonds (KCM Fonds) ─ mit Ausnahme des MI Multi Strategy SRI ─ zu Kathrein Fonds umbenannt.
So wird zum Beispiel der erst kürzlich, durch „Stiftung Warentest“, ausgezeichneter Kathrein Capital Management Aktien Global SRI Fonds künftig unter dem Namen „Kathrein Sustainable Global Equity“ Anlegern weiterhin die Möglichkeit eröffnen, nachhaltig zu investieren.
Der Kathrein Sustainable Global Equity, bietet als aktiv gemanagter Fonds eine attraktive Möglichkeit, in den weltweitweiten Aktienmarkt zu investieren. Im Zuge der Einzeltitelselektion werden, mittels hauseignen DEFEX („Default Expectation“) Modells, die riskantesten Unternehmen identifiziert und ausgeschlossen. Dadurch kann die Volatilität, die Schwankungsbreite der Kurse, verringert werden. Zusätzlich werden für die Auswahl der Einzeltitel im Fonds, soziale und ökologische Ausschlusskriterien, gemäß den Anforderungen des Österreichischen Umweltzeichens für nachhaltige Finanzprodukte, herangezogen. Nach Anwendung dieser, werden lediglich die Unternehmen mit den besten ESG-Ratings ─ Best in Class ─ in das Investmentuniversum aufgenommen.
Nachhaltigkeits-Zertifizierung
Seit einigen Jahren ist das Thema Nachhaltigkeit für viele Anleger zu einem zentralen Anliegen geworden. Vor diesem Hintergrund ist die Überprüfung nachhaltiger Investmentfonds durch unabhängige Dritte, ein wesentlicher Faktor, um die Nachhaltigkeit einer Geldanlage gewährleisten zu können. Die damit einhergehende Nachhaltigkeits-Zertifizierung drückt den konsequenten Ausschluss ethisch und ökologisch bedenklicher Bereiche aus. Neben der erst kürzlich erworbenen Auszeichnung von Stiftung Warentest, wurde der Kathrein Sustainable Global Equity für seine nachhaltigen Investmentstandards bereits mit den renommierten FNG-Siegel sowie dem Europäischen Transparenz Kodex für Nachhaltigkeitsfonds ausgezeichnet. Zusätzlich wird für diesen auch der Carbon Footprint (CO2-Bilanz) berechnet. Die Berechnung erfolgt durch den Kooperationspartner CSSP – Center for Social and Sustainable Products AG. Der ermittelte Wert des CO2-Fußabdruckes wird auf der-Plattform „yourSRI.com“ veröffentlicht.
„Gutes tun ohne Performance-Einbußen“
Mag. Stefan Neubauer, Vorstandsmitglied der Kathrein Privatbank: „Spätestens seit der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus rückt das Thema Nachhaltigkeit immer mehr in den öffentlichen Fokus. Diesem Trend folgend, beschäftigen sich Anleger zunehmend mit der Frage, was mit ihrem Geld finanziert und worin investiert wird. Dabei hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass man auch Gutes tun kann, ohne dafür Performance-Einbußen in Kauf nehmen zu müssen. Auch in den Wochen des Corona-Crashs und des damit verbundenen Ölpreisrückgangs haben sich nachhaltige Aktien aufgrund des geringen oder nicht vorhandenen Anteils von Unternehmen aus dem alten Energiesektor tendenziell besser gehalten als herkömmliche Werte.“
Kathrein/sj