Anleihen: Attraktive Renditen
Die starke Nachfrage nach Unternehmensanleihen hat die Risikoaufschläge auf historische Tiefststände gedrückt. Das Investment-Grade-Segment bleibt aufgrund attraktiver Renditen und robuster Fundamentaldaten auch weiterhin interessant für Anleger.
„Zudem könnten weitere Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) die Wirtschaft ankurbeln und Unternehmensgewinne positiv beeinflussen“, meint Suparna Sampath, Fixed Income-Spezialistin bei Vanguard Europe.
Starken Nachfrage
Die Expertin: „Aktuell befinden sich die Spreads für US-Investment-Grade-Anleihen im zehnten Perzentil ihres 20-jährigen Durchschnitts. Das entspricht einem historischen Tiefstand. Gleichzeitig nähern sich die Spreads in Europa ihrem 10-Jahres-Durchschnitt an, was europäische Investment-Grade-Anleihen im Vergleich attraktiver macht. Diese Attraktivität gepaart mit robusten Fundamentaldaten und steigenden Zinskurven hatte Ende letzten Jahres zu einer starken Nachfrage nach Unternehmensanleihen und Corporate Bond ETFs geführt.
Investment-Grade-Unternehmensanleihen bieten nach wie vor höhere Renditen als Staatsanleihen und haben sich langfristig als ertragsstärker erwiesen. Zudem diversifizieren sie das Bondportfolio und schützen es vor den negativen Auswirkungen von robustem Wirtschaftswachstum und hoher Inflation, die sich meist negativ auf Staatsanleihen auswirken. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten in Europa, speziell in Deutschland und Frankreich, lautet unsere Empfehlung, auf qualitativ hochwertige Emittenten zu setzen. Eine weitere wirtschaftliche Abschwächung könnte sich insbesondere auf Anleihen mit niedrigem Rating auswirken und zu erhöhter Marktvolatilität führen.“
Stabile Fundamentals
Sampath sagt abschließend: „Wir rechnen für 2025 mit stabilen Fundamentaldaten und günstigen Marktbedingungen für Investment-Grade-Anleihen. Das Nettoangebot dürfte auf oder leicht unter dem Vorjahresniveau liegen, während höhere Bruttovolumen durch zahlreiche Fälligkeiten ausgeglichen werden. Zudem könnten weitere Zinssenkungen der EZB das Verbrauchervertrauen stärken und das Wirtschaftswachstum fördern. Da viele Investment-Grade-Unternehmen in den letzten Jahren Schulden abgebaut haben, bleiben die Fundamentaldaten in diesem Segment weiterhin robust. Anlegerinnen und Anleger können somit auch im neuen Jahr von stabilen und attraktiven Renditen profitieren.“
Vanguard/HK
Disclaimer: Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung von Investments zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Aktien können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls auch weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.geld-magazin.at repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Inhalte von www.geld-magazin.at wurden sorgfältig erstellt, unbeabsichtigt fehlerhafte Darstellungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Die 4profit Verlag GmbH lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.