19. Februar 2025

Infineon: „Starker Kauf“

Die Dynamik des Halbleitermarktes außerhalb der KI gewinnt erst langsam an Fahrt. Infineon profitiert weiterhin von seiner dominierenden Marktstellung, etwa bei Leistungshalbleitern zur effizienten Wandlung und Einspeisung von Energie. Für die Commerzbank bleibt Infineon ein „Starker Kauf“.

Die Spezialisten der Commerzbank analysieren: „Die Lösungen von Infineon kommen in diversen Applikationen und auch Datacentern zum Einsatz. In Verbindung mit Marktanteilsgewinnen, bspw. bei asiatischen Automobilherstellern, sehen wir das langfristige und attraktive Wachstumsprofil des Unternehmens als intakt an. Die Infineon-Aktie bietet unseres Erachtens ein attraktives Chance-/Risikopotenzial und wir bestätigen unsere Votierung „Starker Kauf“.

In guter Position

Infineon zählt zu den weltweit führenden Halbleiterherstellern. Die größte Sparte Automotive profitiert u.a. vom Wachstum bei E-Autos und dem assistierten Fahren. Green Industrial Power und Power & Sensor Systems partizipieren von der Umwandlung, Transport und Erzeugung von Energie und Sensorik. Connected Secure Systems bietet Sicherheitslösungen. Die Commerzbank führt positiv ins Treffen:

* Starke Positionierung und Profiteur von halbleiterintensiven Megatrends, wie der Dekarbonisierung bspw. von E-Autos, Datacentern sowie intelligenten Mobilitätslösungen

* Weltweiter Markführer bei Produkten im Bereich Leistungshalbleiter (effiziente Wandlung und Einspeisung von Energie) und Automobilhalbleitern

* Hohe Lieferfähigkeit und starke Kundenbindung durch vorausschauende Investitionen in internationale Produktionskapazitäten

Risken beachten:

* Steigender Wettbewerbsdruck aufgrund neuer Fertigungstechnologien und/oder Materialien, wie bspw. Siliziumkarbid zum Einsatz in energieeffizienten Leistungshalbleitern

* Nachfragezyklen von Kernendmärkten, speziell im Bereich Automobil (ca. 55% Umsatzanteil), stehen hohe vorauslaufende Investitionen in Fertigungskapazitäten gegenüber. Deutliche Profitabilitätssteigerungen (insbesondere bei der operativen Marge) und über dem Markt liegende Wachstumsraten sind zunehmend anspruchsvoller zu erreichen.

Commerzbank/HK

Disclaimer: Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung von Investments zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Aktien können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls auch weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.geld-magazin.at repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Inhalte von www.geld-magazin.at wurden sorgfältig erstellt, unbeabsichtigt fehlerhafte Darstellungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Die 4profit Verlag GmbH lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.

Data protection
We, 4profit Verlag GmbH (Registered business address: Austria), process personal data for the operation of this website only to the extent technically necessary. All details in our privacy policy.
Data protection
We, 4profit Verlag GmbH (Registered business address: Austria), process personal data for the operation of this website only to the extent technically necessary. All details in our privacy policy.