Kolumne Putz: Jahresausblick 2025
Das Gesamtjahr sollte positiv verlaufen, die Potenziale bzw. Ursachen steigender Börsenkurse liegen global verteilt – was auch zu Schwankungen und regionalen Seitwärtsbewegungen führen wird.
Die Performance 2025 wird im Wesentlichen von folgenden Faktoren abhängen: der An- / Aufhebung der Schuldengrenze in den USA, der wirtschaftspolitischen Entschlossenheit der EU und dem Konsum in China. Im Laufe des Jahres gleichen sich die regionalen Konjunkturzyklen immer mehr an, bis daraus ein globaler Zyklus entsteht.
Das 1. Quartal 2025
Der Jänner startet mit einer volatilen Seitwärtsbewegung. Viel Erwartung hinsichtlich Trumps Politik ist bereits im Q4.24 eingepreist worden. Die Fed senkt die Leitzinsen langsamer, als noch 2024 erwartet (keine Zinssenkung im Jänner, insgesamt nur 2-3 im Jahr 2025). Der Konsum bleibt aufgrund der auf hohem Niveau stabilen Inflation verhalten. Die Spreads in den USA starten erhöht im Vergleich zum Q4.24 (vgl. hierzu den Fitch-Report von 12.24). Der starke USD verbilligt die Importe, macht US-Exporte aber empfindlich teurer. Die ersten Maßnahmen Trumps führen zu steigenden US-Börsenkursen. In Europa dürfte um den Wahltermin in Deutschland viel Hoffnung im DAX bzw. EuroSTOXX abgebildet werden (Erleichterungsbewegung nach der Wahl). Ein stabiles BIP-Wachstum im Q4.24 stärkt die chinesischen Börsen, die in China weiter herrschende Stagflation belastet.
Das 2. Quartal 2025
Die neu gebildete Regierung in Deutschland hat zahlreiche (diametral ausgerichtete) Erwartungen zu erfüllen: Konjunktursignale setzen und die Industrie (vor allem den Automobilsektor) unterstützen, aber auch deutlich bei den Militärausgaben zulegen. Vor allem die Konjunkturmaßnahmen werden im Zuge der Koalitionsverhandlungen bereits abgestimmt werden, um diese möglichst rasch umzusetzen. Gelingt dies bereits zu Quartalsbeginn, sollte das den EuroSTOXX weiter antreiben. Unterstützt wird die Euro-Zone durch weitere Zinssenkungen der EZB, was den EUR gegenüber dem USD weiter verbilligt und damit auch die Exporte in die USA. Die USA hingegen kämpfen zu Quartalsbeginn mit einem drohenden Shutdown, da Trump eine Öffnung der Schuldengrenze durchbringen muss, um seine geplanten Maßnahmen umsetzen zu können. Positive Wirkung zeigt die Deregulierung im US-Finanz- und im Immobiliensektor, negativ bis neutral im IT-Sektor (wegen der anhaltend hohen Leitzinsen).
Das 3. Quartal 2025
Die Maßnahmen, die in den USA und in Europa im ersten Halbjahr gesetzt worden sind, zeigen Wirkung. Dennoch ist mit einer kleinen Korrektur hinsichtlich überzogener Erwartungen im Juli zu rechnen. Die Berichtssaison und der Unternehmensausblick auf das zweite Halbjahr sollten jedoch in Summe positiv wirken. Mit dem breiteren Anspringen der globalen Konjunktur steigen auch die exportorientierten Börsen Asiens und damit der regionale Konsum. In China werden weitere Konjunkturmaßnahmen gesetzt, um den heimischen Konsum und die chinesische Immobilienwirtschaft längerfristig zu aktivieren. Beobachtet werden muss die potenzielle Zunahme hybrider zwischenstaatlicher Aggression weltweit.
Das 4. Quartal 2025
Mit der Stabilisierung der Konjunktur in Europa und in den USA nimmt die Volatilität an den Haupthandelsbörsen spürbar ab. Das BIP-Wachstum in den USA und in Europa gleicht sich kontinuierlich an – die Fed stellt damit weitere Zinssenkungen für 2026 in den Raum, was vor allem vom IT-Sektor und US-MidCaps positiv aufgenommen wird. Die konjunkturellen Maßnahmen aller Regionen werden mess- und sichtbar, was dem Q4.25 zusätzlichen Auftrieb verleiht. Die US-Zollpolitik wirkt weniger stark als globale Konjunkturbremse als angenommen, sodass im Q4.25 mit entsprechenden Erholungsbewegungen zu rechnen ist. Die erwartete US-Zinssenkung sorgt für einen schwächeren USD bzw. stärkeren EUR gegen Jahresende.
Für den Inhalt der Kolumne ist allein der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder, nicht die von GELD-Magazin / 4profit Verlag.