4. April 2022

Börse Wien: Krieg dämpft ATX-Kurs

Im ersten Quartal verzeichnet die Wiener Börse einen Aktienumsatz in der Höhe von 24,52 Mrd. EUR, ein Fünftel mehr als im ebenfalls starken Vorjahr. Was die Kursentwicklung betrifft, hinterlässt aber auch in Wien der Ukraine-Krieg seine Spuren.

2022 startet mit Handelsvolumen auf anhaltend hohem Niveau. Die Marktteilnehmer setzten an 64 Handelstagen mit Beteiligungswerten insgesamt 24,52 Mrd. EUR um (Jänner: 6,31 Mrd. EUR; Februar: 7,89 Mrd. EUR; März: 10,32 Mrd. EUR).

Q1-WB-Aktienumsatz-10-Jahreshoch

Starke Umsätze

Mit Montag, 28. Februar 2022, fiel der stärkste Handelstag im Quartal (911,41 Mio. EUR) nicht auf einen Verfallstag. Der durchschnittliche Tagesumsatz betrug im Vergleich 383,15 Mio. EUR. Die umsatzstärksten österreichischen Aktien waren im ersten Quartal Erste Group, OMV, RBI, Verbund und voestalpine. Bei neuen Anleihen konnte die Wiener Börse mit 2.102 Neulistings eine Rekordzahl verbuchen.

Q1-Bond-Listing-Rekord

Russland-Handel ausgesetzt

Unter den rund 800 Wertpapieren im global market sind 17 russische Depository Receipts (ADRs, GDRs) am Wiener Kurszettel. Diese Titel sind im Einklang mit anderen europäischen Märkten bis auf weiteres vom Handel ausgesetzt. Die Index-Palette umfasst etwa 150 Benchmarks, darunter bilden einige auch den russischen Aktienmarkt ab. Die Berechnung dieser Indizes pausiert voraussichtlich so lange bis internationale Handelsteilnehmer wieder Zugang zur russischen Börse haben und die Sanktionen auf die in den Indizes enthaltenen Aktien aufgehoben werden.

ATX: Kurs leidet

Der heimische Nationalindex ATX TR (inklusive Dividenden) fiel nach Erreichen eines Allzeithochs am 8. Februar (8.251,98 Punkte) auf 6.733,73 Punkte. Im Jahresverlauf ergibt das ein Minus von um 14,21 % (ATX ohne Dividende -14,24 %, 3.311,05 Punkte).

Während einige Aktien kurzfristig herbe Verluste verzeichneten, sahen andere starke Zuwächse. Zu den größten Gewinnern im Top Segment prime market zählen Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG (+57,84 %), AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG (+16,40 %) und FACC AG (+13,48 %). Die Marktkapitalisierung an der Wiener Börse notierter Unternehmen geht per 31. März 2022 mit 125,06 Mrd. EUR auf ein Level wie zuletzt im Frühjahr 2021 zurück. Seit Berechnungsstart im Jahr 1991 zeigt der österreichische Leitindex ATX eine durchschnittliche jährliche Rendite von über 6 % trotz aller Krisen und Verwerfungen.

Wichtige Energiewende

Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse
Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse

„In Österreich rückt das Thema der Energiewende jetzt noch stärker in den Fokus. Dringender als je zuvor werden große Mengen an Kapital für Investitionen benötigt, um die Umsetzung zu beschleunigen. Ein starker Kapitalmarkt trägt entscheidend zu einer schnelleren und besseren Transformation bei. Um diesen Hebel in Österreich bestmöglich zu nützen, sollten die Maßnahmen im Regierungsprogramm rasch umgesetzt werden.

Die Wiedereinführung der einjährigen Behaltefrist auf Aktieninvestments ist ein Anreiz für private Anleger, langfristig vorzusorgen und heimischen Unternehmen Kapital für Innovation zur Verfügung zu stellen,“ so Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse.

Wiener Börse/HK

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.